• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2022

      Höhere Leitzinsen in der Eurozone

      Die begrenzte Macht der EZB

      Kommentar 

      von Josa Zeitlinger 

      Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt.  

      Skulptur vor dem ehemaligen Gebäude der EZB in Frankfurt
      • 22. 4. 2022

        Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

        „Das Tempolimit ist irrelevant“

        Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

        Autos auf der Autobahn
        • 6. 2. 2022

          CO2-Preis auf Rekordhöhe

          Fast 100 Euro pro Tonne

          Der CO2-Preis klettert im Emissionshandel auf einen historischen Höchstwert. Analysten gehen davon aus, dass der Anstieg weitergehen wird  Bernward Janzing

          ein Beschäftigter der Salzgitter AG geht an aufgerollten Stahlrollen vorbei
          • 28. 1. 2022

            Steigende Energiekosten

            Her mit der Klimaprämie

            Die Kosten für fossile Energien steigen. Doch im Zuge der CO2-Bepreisung könnten Haushalte mit wenig Einkommen von der Klimapolitik profitieren.  Susanne Schwarz

            Ein mit einer Wärmebildkamera aufgenommenes Haus.
            • 5. 1. 2022

              CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen

              Mehr Milliarden für den Klimaschutz

              EU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden.  Malte Kreutzfeldt

              Zapfpistolen an einer Takstelle
              • 4. 11. 2021

                Linken-Politiker zu Klima

                „Der CO2-Preis ist kontraproduktiv“

                Wer zahlt für den Klimaschutz? Der Politiker Lorenz Gösta Beutin fordert, die soziale Gerechtigkeit bei Klimafragen nicht aus den Augen zu verlieren.  

                Solardächer auf einer Einfamilien Siedlung
                • 28. 9. 2021

                  Klimaforderungen von VW-Chef Diess

                  VW will Autofahren teurer machen

                  Volkswagen-Chef Herbert Diess fordert von der neuen Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des CO2-Preises. Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.  Anja Krüger

                  Ein Akku wird verkabelt an einem VW Modell ID3
                  • 26. 8. 2021

                    Ökostrom wird teurer

                    Grüner, aber nicht günstiger

                    Im Herbst wird die Stromrechnung vor allem durch die gestiegenen CO2-Preise teurer werden. Das gilt auch für Ökostrom.  Bernward Janzing

                    Schwalben auf einer Stromleitung
                    • 21. 8. 2021

                      Debatte um CO2-Steuer

                      Wider das tägliche Vollbad

                      Gastkommentar 

                      von Bernward Janzing 

                      Wärmedämmung ist gut und schön. Einsparungen sind aber gering, wenn manche Bewohner ihr Heizverhalten nicht ändern.  

                      Ein Thermostatventil an einer Heizung
                      • 12. 8. 2021

                        Deutsches CO2-Budget

                        Zu langsamer Ausstieg aus der Kohle

                        Eine Prognose im Auftrag eines Ökostromanbieters zeigt: Laufen die Kraftwerke tatsächlich bis 2038, würde das das nationale CO2-Kontingent sprengen.  Bernward Janzing

                        Zwei Kohlekumpel stehen vor einem Kohlebagger
                        • 2. 8. 2021

                          EU-Klimaschutz

                          Emissionshandel füllt Staatskasse

                          Im Europäischen Emissionshandel steigen die Preise. Das macht sich in der deutschen Staatskasse bemerkbar. Dort werden Rekordeinnahmen erwartet.  Susanne Schwarz

                          Das Bild zeigt eine Autobahn und im Hintergrund einen Windpark im Sonnenuntergang.
                          • 17. 7. 2021

                            Green Deal der EU

                            Die Revolution der Eurokraten

                            Die EU-Kommission hat Vorschläge für den Green Deal präsentiert. Der Kampf um das Ende des fossilen Regimes wird die nächsten Jahre prägen.  Bernhard Pötter

                            Windkraftwerk in Wolkendecke
                            • 16. 7. 2021

                              Klimapolitik und Preise

                              Klimaschutz ist kein Ponyhof

                              Kommentar 

                              von Bernward Janzing 

                              Die Senkung der CO2-Emissionen mutiert im Wahlkampf zum Wohlfühlthema. Dass Strom und manches andere teurer wird, fällt unter den Tisch.  

                              Windräder in einer Landschaft
                              • 27. 6. 2021

                                Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

                                Spritpreis ist sozialer als sein Image

                                Der CO2-Preis hat einen schlechten Ruf, was seine sozialen Folgen angeht. Aber wenn man das Geld zur Umverteilung nutzt, könnten viele profitieren.  Susanne Schwarz

                                Benzinpreis-Anzeige an einer Tankstelle von Mundorf Tank
                                • 22. 6. 2021

                                  Koalitionseinigung zum Klimaschutz

                                  Nur kleine Fortschritte

                                  Zusammen mit dem neuen Klimaziel beschließen Union und SPD einige Verbesserungen für Erneuerbare. Aber die langfristigen Ausbauziele bleiben offen.  Malte Kreutzfeldt

                                  Eine große Solaranlage auf einer Wiese
                                  • 20. 6. 2021

                                    Klimapolitik der Linken

                                    Revolution ohne höheren CO2-Preis

                                    Die Linke hat das radikalste Programm gegen die Erderhitzung beschlossen: Netto-Null bis 2035 und keine höheren Sprit- oder Heizölpreise.  Bernhard Pötter

                                    Dietmar Bartsch, Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke, zeigt neben Janine Wissler, Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende der Partei Die Linke, zu Beginn des Parteitags seine Volleyball-Kü
                                    • 20. 6. 2021

                                      Diskussion um Benzinpreise

                                      Bobos und viele Parteisekretäre

                                      Kolumne Der rote Faden 

                                      von Robert Misik 

                                      Populistische Phrasendrescherei verhindert vernünftige politische Debatten. Selbst Freunde der Aufklärung denken manchmal wie Propagandisten.  

                                      Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz schaut nach unten bei einer Pressekonferenz
                                      • 4. 6. 2021

                                        Streit über Benzinpreis-Erhöhung

                                        Alle gegen Baerbock

                                        Im Streit über höhere Spritpreise wird die Grünen-Chefin breit kritisiert. Umweltverbände warnen vor einem „unredlichen“ Wahlkampf auf Kosten des Klimas.  

                                        Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Kanzlerkandidatin nimmt an einer Pressekonferenz nach der Sitzung des Bundesvorstands teil.
                                        • 3. 6. 2021

                                          Klimaschutz und CO2-Preis

                                          Die Ärmsten entlasten

                                          Die Stiftung Klimaneutralität schlägt vor, wie ein steigender CO2-Preis kompensiert werden kann. Zum Beispiel durch die Abschaffung der EEG-Umlage.  Hannes Koch

                                          Solarmodule sind zu sehen, darauf spiegelt sich eine Turbine
                                          • 3. 6. 2021

                                            CO2-Kosten beim Heizen

                                            Union verheizt Einigung

                                            Die Unions-Fraktion will Vermiete­r:in­nen nicht an den Klimakosten beim Heizen beteiligen. Um­welt­ex­per­t:in­nen und Mieterverbände sehen das kritisch.  Susanne Schwarz

                                            Qualmender Schornstein zwischen roten Ziegeldächern von Wohnhäusern
                                          • weitere >

                                          Co2-Preis

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln