• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2023, 12:29 Uhr

      taz-Podcast „klima update°“

      Die Klima-News der Woche

      Der deutsche CO2-Preis soll steigen. Hitzewellen schwächen Volkswirtschaften. Elektroautos boomen weltweit – aber nicht genug.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

      Ein Mann kühlt sich an einem Springbrunnen ab.
      • 9. 8. 2023, 18:52 Uhr

        Klimafonds der Bundesregierung

        Der CO2-Preis steigt

        Die Ampelkoalition legt einen Plan für den Klimafonds vor, der den Umbau der Wirtschaft finanzieren soll. Erstmals soll auch die Bahn Mittel erhalten.  Anja Krüger

        Rote S-Bahn-Züge stehen in einem Bahnhof
        • 28. 4. 2023, 12:25 Uhr

          „Zukunftskongress“ der CDU

          Bloß nicht auf die Basis hören

          Mit einem „Zukunftskongress“ will die CDU ihre Kompetenz in Sachen Klimapolitik stärken. Die wichtigste Botschaft: Es bleibt alles beim Alten.  Sabine am Orde

          CDU-Chef Friedrich Merz
          • 25. 4. 2023, 17:43 Uhr

            Klimapolitik im Nachbarland

            Österreich wird Klimaziele reißen

            Österreich hat seine CO2-Emissionen bisher kaum gesenkt. Seine Umweltbehörde zeichnet nun für die Zukunft ein trübes Bild.  Ralf Leonhard

            Windräder und Solarpaneele in einer österreichischen Berglandschaft
            • 19. 12. 2022, 08:29 Uhr

              CO2-Zertifikate werden teurer

              EU verschärft Emissionshandel

              Nach langen Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament und Mitgliedsstaaten geeinigt. Der Zertifikatehandel wird teurer und erweitert.  Susanne Schwarz

              • 16. 9. 2022, 11:25 Uhr

                taz-Podcast „klima update°“

                Die Klima-News der Woche

                Wie schlimm ist es, dass die Bundesregierung den CO2-Preis einfriert? Kann die EU Produkte rodungsfrei machen? Und: Ist Charles III. ein Klimakönig?  Susanne Schwarz, Verena Kern

                Die Sonne geht neben Kraftwerk Mehrum auf und färbt in morgendlichen Frühnebel in warmes Licht
                • 10. 6. 2022, 12:02 Uhr

                  Höhere Leitzinsen in der Eurozone

                  Die begrenzte Macht der EZB

                  Kommentar 

                  von Josa Zeitlinger 

                  Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt.  

                  Skulptur vor dem ehemaligen Gebäude der EZB in Frankfurt
                  • 22. 4. 2022, 15:49 Uhr

                    Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

                    „Das Tempolimit ist irrelevant“

                    Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

                    Autos auf der Autobahn
                    • 6. 2. 2022, 15:56 Uhr

                      CO2-Preis auf Rekordhöhe

                      Fast 100 Euro pro Tonne

                      Der CO2-Preis klettert im Emissionshandel auf einen historischen Höchstwert. Analysten gehen davon aus, dass der Anstieg weitergehen wird  Bernward Janzing

                      ein Beschäftigter der Salzgitter AG geht an aufgerollten Stahlrollen vorbei
                      • 28. 1. 2022, 18:48 Uhr

                        Steigende Energiekosten

                        Her mit der Klimaprämie

                        Die Kosten für fossile Energien steigen. Doch im Zuge der CO2-Bepreisung könnten Haushalte mit wenig Einkommen von der Klimapolitik profitieren.  Susanne Schwarz

                        Ein mit einer Wärmebildkamera aufgenommenes Haus.
                        • 5. 1. 2022, 17:37 Uhr

                          CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen

                          Mehr Milliarden für den Klimaschutz

                          EU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden.  Malte Kreutzfeldt

                          Zapfpistolen an einer Takstelle
                          • 4. 11. 2021, 10:42 Uhr

                            Linken-Politiker zu Klima

                            „Der CO2-Preis ist kontraproduktiv“

                            Wer zahlt für den Klimaschutz? Der Politiker Lorenz Gösta Beutin fordert, die soziale Gerechtigkeit bei Klimafragen nicht aus den Augen zu verlieren.  

                            Solardächer auf einer Einfamilien Siedlung
                            • 28. 9. 2021, 16:52 Uhr

                              Klimaforderungen von VW-Chef Diess

                              VW will Autofahren teurer machen

                              Volkswagen-Chef Herbert Diess fordert von der neuen Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des CO2-Preises. Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.  Anja Krüger

                              Ein Akku wird verkabelt an einem VW Modell ID3
                              • 26. 8. 2021, 08:22 Uhr

                                Ökostrom wird teurer

                                Grüner, aber nicht günstiger

                                Im Herbst wird die Stromrechnung vor allem durch die gestiegenen CO2-Preise teurer werden. Das gilt auch für Ökostrom.  Bernward Janzing

                                Schwalben auf einer Stromleitung
                                • 21. 8. 2021, 13:12 Uhr

                                  Debatte um CO2-Steuer

                                  Wider das tägliche Vollbad

                                  Gastkommentar 

                                  von Bernward Janzing 

                                  Wärmedämmung ist gut und schön. Einsparungen sind aber gering, wenn manche Bewohner ihr Heizverhalten nicht ändern.  

                                  Ein Thermostatventil an einer Heizung
                                  • 12. 8. 2021, 17:46 Uhr

                                    Deutsches CO2-Budget

                                    Zu langsamer Ausstieg aus der Kohle

                                    Eine Prognose im Auftrag eines Ökostromanbieters zeigt: Laufen die Kraftwerke tatsächlich bis 2038, würde das das nationale CO2-Kontingent sprengen.  Bernward Janzing

                                    Zwei Kohlekumpel stehen vor einem Kohlebagger
                                    • 2. 8. 2021, 18:22 Uhr

                                      EU-Klimaschutz

                                      Emissionshandel füllt Staatskasse

                                      Im Europäischen Emissionshandel steigen die Preise. Das macht sich in der deutschen Staatskasse bemerkbar. Dort werden Rekordeinnahmen erwartet.  Susanne Schwarz

                                      Das Bild zeigt eine Autobahn und im Hintergrund einen Windpark im Sonnenuntergang.
                                      • 17. 7. 2021, 17:49 Uhr

                                        Green Deal der EU

                                        Die Revolution der Eurokraten

                                        Die EU-Kommission hat Vorschläge für den Green Deal präsentiert. Der Kampf um das Ende des fossilen Regimes wird die nächsten Jahre prägen.  Bernhard Pötter

                                        Windkraftwerk in Wolkendecke
                                        • 16. 7. 2021, 16:10 Uhr

                                          Klimapolitik und Preise

                                          Klimaschutz ist kein Ponyhof

                                          Kommentar 

                                          von Bernward Janzing 

                                          Die Senkung der CO2-Emissionen mutiert im Wahlkampf zum Wohlfühlthema. Dass Strom und manches andere teurer wird, fällt unter den Tisch.  

                                          Windräder in einer Landschaft
                                        • weitere >

                                        CO2-Preis

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln