• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022
    • Kultur
    • Film

    Mutter-Tochter Geschichte aus dem Tschad

    Wo Frauen einander helfen

    Mahamat-Saleh Harouns Film „Lingui“ beobachtet das kluge Savoir-vivre einer Mutter und ihrer Tochter im Tschad. Dort darf der Film nicht laufen.  Claudia Lenssen

    Maria (Rihane Khalil Alio) und Amina (Achouackh Abakar Souleymane) sitzen am offenen Fenster
    • 23. 2. 2022
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm von Kaouther Ben Hania

    Ein Visum als Tattoo

    Mehr Satire als Flüchtlingsdrama ist der Spielfilm „Der Mann, der seine Haut verkaufte“. Die Regisseurin Kaouther Ben Hania bricht mit Erwartungen.  Claudia Lenssen

    Junger Mann steht mit nacktem Oberkörper vor einem bürgerlichen Publikum
    • 16. 1. 2022
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Gloria Mundi“

    Die Alten wahren den Ruhm der Welt

    Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby.  Claudia Lenssen

    Ein älterer Mann mit brauner Wildlederjacke und Baby im Arm am Hafen von Marseille
    • 9. 12. 2021
    • Kultur
    • Film

    Film „Adam“ von Maryam Touzanis

    Alles andere als unterwürfig

    Die sinnli­chen Formen langer Teig­schlan­gen: Maryam Touzanis Spielfilm „Adam“ erzählt von zweier im Unglück verbundenen Frauen in Casablanca.  Claudia Lenssen

    Zwei Frauen, die eine arbeitet mit Mehl, die andere hält den Teekessel
    • 2. 12. 2021
    • Kultur
    • Film

    Nachruf auf Filmerin Helga Reidemeister

    Auf den Spuren von Rudi Dutschke

    Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister ist tot. Ihr Interesse galt politischen Biografien, Berliner Arbeiterfamilien und dem Land Afghanistan.  Claudia Lenssen

    Helga Reidemeister im Porträt.
    • 2. 11. 2021
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm über Kinder in Kabul

    Emanzipation im Kinderheim

    Shahrbanoo Sadat führte bei „Kabul Kinderheim“ Regie. Der Film würdigt die Ära der sowjetischen Besatzung als fortschrittliche Zeit.  Claudia Lenssen

    Zwei der Darsteller des films "Kabul Kinderheim" auf einem Motorrad im Winter
    • 6. 10. 2021
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Nowhere Special“

    Wenn ein Saurier stirbt

    „Nowhere Special“ erzählt von einer liebevollen Vater-Sohn-Familie und Adoption. Der Film nimmt sich Zeit für Blicke und kleine Gesten.  Claudia Lenssen

    Vater und Sohn sitzen auf einer Parkbank in Uberto Pasolinis Film "Nowhere special"
    • 18. 8. 2021
    • Kultur
    • Film

    Film zur Debatte über das Tierwohl

    Liebeserklärung an eine Sau

    „Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.  Claudia Lenssen

    Eine Muttersau und zwei kleine Ferkel unterwegs im lichten Wald
    • 14. 7. 2021
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Minari“ im Kino

    Die eigene Farm in der Fremde

    Der Spielfilm „Minari“ ist ein internationaler Hit. Er erzählt verdichtet von einer koreanischen Immigrantenfamilie im ländlichen Arkansas.  Claudia Lenssen

    Jacob und seine Familie stehen in Arkansas auf der Wiese.
    • 5. 7. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ohne Selfie kommt man hier nicht davon

    Für Kinder absolut geeignet: die Retrospektive der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama im Gropius Bau  Claudia Lenssen

    • 14. 6. 2021
    • Kultur
    • Film

    „Brother's Keeper“ auf der Berlinale

    Schneesturm und vereiste Straßen

    Regisseur Ferit Karahan verhandelt in „Brother’s Keeper“ Bürokratie und Repression. Der Film ist eine Groteske, erzählt mit grimmiger Komik.  Claudia Lenssen

    Ein etwa 12-jähriger Junge stützt einen anderen Jungen beim Gehen durch den Schnee.
    • 9. 6. 2021
    • Kultur
    • Film

    Film über 9/11-Netzwerke

    Guantánamo-Thriller

    Der Film „Der Mauretanier“ erzählt den wahren Fall des Häftlings Mohamedou Ould Slahi, souverän gespielt von Taher Rahim.  Claudia Lenssen

    Tahar Rahim, der in Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi spielt
    • 11. 3. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Buch über Regisseurin Chantal Akerman

    Lebens­lange Wunde

    In ihrem Buch „Chantal Akermans Verschwinden“ folgt Tine Rahel Völcker einigen Spuren der jüdischen Identität der Filmemacherin. Sie führen bis nach Polen.  Claudia Lenssen

    Die Regisseurin Chantal Akerman hält sich bei einem Fotoshooting die Hände an den Kopf.
    • 7. 2. 2021
    • Kultur
    • Film

    Filmretrospektive von Birgit Hein

    Die Angst des Patriarchats

    Softporno und 68er: Die Undergroundfilmerin Birgit Hein begehrt gegen die Tabuisierung des Körpers auf. Das arsenal 3 zeigt jetzt eine Werkschau.  Claudia Lenssen

    Schwarzweißes Filmbild, beschädigte Oberfläche, erkennbar ist die Silhouette des Kölner Doms
    • 21. 10. 2020
    • Kultur
    • Film

    Film über Schlachthofarbeiter

    Gesichter vom Fließband gezeichnet

    Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe.  Claudia Lenssen

    Junge Frauen mit Mundschutz und Kitteln stehen nebeneinander, die rechte Hand mit einem Messer erhoben
    • 2. 9. 2020
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Der flüssige Spiegel“

    Zwischen Eros und Thanatos

    Regisseur Stéphane Batut verwebt mythische Verweise mit parallelen Wirklichkeiten. Sein Debütfilm ist eine postmortale Coming-of-Age-Erzählung.  Claudia Lenssen

    Das Gesicht einer rothaarigen Frau, die einen Mann ansieht
    • 30. 6. 2020
    • Kultur
    • Film

    Buch „Nachtgedanken“ von Wallace Shawn

    Der Wahnsinn der Spezies Mensch

    Bittere Zeitdiagnose: Die „Nachtgedanken“ des Drehbuchautors und Schauspielers Wallace Shawn sind auf Deutsch erschienen.  Claudia Lenssen

    Wallcae Shawn, älterer Herr im Kopfporträt
    • 29. 5. 2020
    • Kultur
    • Film

    Nachruf auf Irm Hermann

    Die nicht gefällige Frau

    Vom Leben einer Sekretärin, die eine große Schauspielerin wurde. Sie gehörte zur Fassbinder-Crew, spielte aber auch in Komödien wie „Fack ju Göhte“.  Claudia Lenssen

    Porträt Irm Hermann.
    • 31. 5. 2020
    • Kultur
    • Film

    Fassbinder-Dokumentarfilm auf DVD

    Annäherung an brachiale Mythen

    Zum 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder erscheint die Doku „Fassbinder – lieben ohne zu fordern“ als DVD. Der Film ist ein intimes Porträt.  Claudia Lenssen

    Zwei Männer mit Bart sitzen nebeneinander
    • 27. 2. 2020
    • berlinale, S. 26 ePaper,Berlin 20 Alle,Nord
    • PDF

    was bisher geschah

    Feministisch, vielschichtig

  • weitere >

Claudia Lenssen

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln