• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2023, 15:44 Uhr

      Razzien gegen „Clankriminalität“

      Diskriminiert statt kriminell

      Immer wieder finden in Berlin-Neukölln Razzien in migrantischen Läden statt. Die Landesantidiskriminierungsstelle sieht Handlungsbedarf.  Darius Ossami

      Ein Polizist steht vor einer Shish-Bar in Berlin.
      • 8. 4. 2023, 16:00 Uhr

        Banalität des Rassismus

        Dem sauberen Herrn Holt sein Clan

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        In Osnabrück wurden kürzlich mehrere Familienmitglieder wegen Betrugs verurteilt. Eine Frage bleibt mir: Warum gilt das nicht als „Clankriminalität“?  

        Hendrik Holt vor Gericht
        • 10. 3. 2023, 15:21 Uhr

          Kriminelle deutsche Clans

          Verfolgungsjagden auf der Autobahn

          Kolumne Die Nafrichten 

          von Mohamed Amjahid 

          West- und ostdeutsche Cliquen nutzten das Chaos der Neunziger und das Wegschauen von Behörden und Politik aus und bereicherten sich schamlos.  

          Das vom Fernsehen abgenommene Bild zeigt Jürgen Schnedier in weissem Hemd wie er von zwei FBI-Polizisten abgeführt wird
          • 9. 1. 2023, 18:51 Uhr

            Roman über Berlin-Neukölln

            Ganz harte Berliner Jungs

            Heranwachsen im Dunstkreis der Drogengangs: Behzad Karim Khanis „Hund Wolf Schakal“ beweist poetisches Gespür. Und ein Ohr für Straßenjargon.  Katharina Granzin

            Straßenszene mit einem Sportwetten-Geschäft
            • 9. 12. 2022, 08:00 Uhr

              „Clan-Razzien“ im Visier

              Linke sorgt für Recht und Ordnung

              So genannte Verbundeinsätze sind rechtlich problematisch, finden aber immer wieder statt. Jetzt schert Neuköllns Ordnungsstadträtin Sarah Nagel aus.  Susanne Memarnia

              zwei Polizisten stehen vor einem Geschäft in Neukölln bei einem Verbundeinsatz zur Gewerbekontrolle
              • 22. 11. 2022, 12:55 Uhr

                Populistische Strategie gegen Clans

                Staatlich verordneter Tunnelblick

                Laut einer Studie sind viele Gewerbekontrollen in Berlin oft nur Vorwand für Razzien gegen migrantische Läden. Das ist rassistisch – und ineffizient.  Mohamed Amjahid

                Eine Person bläst Rauch aus ihren Mund
                • 20. 11. 2022, 15:29 Uhr

                  Bekämpfung von „Clan-Kriminalität“

                  Gewerberecht als Türöffner

                  Berliner Polizei und Bezirksämter nutzen Gewerbekontrollen als Alibi für „Clan-Razzien“. Eine neue Studie bezweifelt die Rechtmäßigkeit.  Mohamed Amjahid

                  Rauch steigt in einer Shisha-Bar aus einer Wasserpfeife auf
                  • 11. 11. 2022, 06:53 Uhr

                    Aufrüstung der Berliner Polizei

                    21 Millionen Euro für Schusswaffen

                    Die Ausgaben für die Polizei steigen immer weiter an. Linkspartei kritsiert: Aufwand und Ergebnis stehen in keinem Verhältnis.  Erik Peter

                    Polizist mit Maschinengewehr am Weihnachtsmarkt
                    • 30. 9. 2022, 14:00 Uhr

                      Strafverfolgung in Niedersachsens Westen

                      Rassistisch grundierte Kooperation

                      Kommentar 

                      von Harff-Peter Schönherr 

                      Die Kooperationsvereinbarung zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Städten der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim klingt übel nach AfD.  

                      Bernard Südbeck spricht auf einer Pressekonferenz am 1.4.2012 in Emden
                      • 16. 5. 2022, 18:51 Uhr

                        Wahlen in Somalia

                        Die Blase von Mogadischu

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Seit Jahrzehnten befindet sich Somalia im Klammergriff eines Clansystems. Ist es da nicht völlig egal, wer das Land regiert? Nicht ganz.  

                        Frauen lesen in einer politischen Informationsbroschüre. eine Trägt Basecap über dem Schleier
                        • 14. 3. 2022, 19:00 Uhr

                          Offener Brief aus Neukölln

                          Geschäftsleute fordern faire Kontrollen

                          Neuköllner Gewerbetreibende wehren sich gegen Razzien gegen „Clankriminalität“. Sie fordern Gewerbekontrollen ohne Diskriminierung.  Susanne Memarnia

                          • 13. 12. 2021, 14:30 Uhr

                            Razzien in Shisha-Bars

                            Kaum nachvollziehbar

                            Eine Linken-Anfrage stellt den Nutzen von Razzien gegen „Clankriminalität“ in Frage. Im Kampf gegen Organisierte Kriminalität helfen sie wenig.  Susanne Memarnia

                            Polizisten stehen vor einem Restaurant in Neukölln, das kontrolliert wird
                            • 22. 7. 2021, 10:21 Uhr

                              Umgang mit Clankriminalität

                              Führerscheinentzug soll helfen

                              Niedersachsen arbeitet seit Jahren an einer Strategie gegen sogenannte Clankriminalität. Die neuste Idee: Luxuskarren und Führerscheine einkassieren.  Nadine Conti

                              Eine Filmszene aus der Serie "4 Blocks" zeigt die Hauptfiguren - Mitglieder eines Clans - im Auto.
                              • 27. 6. 2021, 07:00 Uhr

                                Der „Clanland“-Macher im Interview

                                „Wie soll ich entspannt sein?“

                                Mohamed Chahrour ist mit den Vorurteilen, die viele „Deutsche“ gegen „Araber“ haben, aufgewachsen. In seinem Podcast arbeitet er damit.  

                                Porträt von Mohamed Chahrour
                                • 26. 4. 2021, 16:59 Uhr

                                  Krise in Somalia

                                  Mogadischu wieder Kampfzone

                                  Statt Wahlen abzuhalten, verlängert Somalias Präsident seine Amtszeit. In der Hauptstadt bekämpfen sich nun Teile der Streitkräfte gegenseitig.  Ilona Eveleens

                                  Somalische Soldaten mit Waffen.
                                  • 17. 2. 2021, 14:21 Uhr

                                    TV-Kritik „ rbb-Bürgertalk“ vom Dienstag

                                    Unter Generalverdacht

                                    Im „rbb-Bürgertalk“ wurde Dienstagabend live über „Clan-Kriminalität“ diskutiert. „Scheitert der Rechtsstaat?“, lautete die Frage. Eine Rezension.  Andreas Hergeth

                                    Polizisten gehen in eine Shisha-Bar in Neukölln. Mit mehreren Großeinsätzen und Kontrollen sind die Berliner Behörden Ende März 2019 gegen organisierte Kriminalität in Neukölln und Mitte vorgegangen
                                    • 9. 12. 2020, 09:32 Uhr

                                      „Goldene Kartoffel“ für „Spiegel TV“

                                      Negativpreis für „Clan“-Dokus

                                      Die Neuen deutschen Medienmacher*innen verleihen ihren Negativpreis an „Spiegel TV“. Kritisiert wird eine „verzerrte Berichterstattung“.  Peter Weissenburger

                                      Screenshot aus Spiegel-TV: Titlecard "Macht der Clans"
                                      • 5. 12. 2020, 18:00 Uhr

                                        Neue Doppelspitze der Berliner SPD

                                        Wann zerbricht die Harmonie?

                                        Kommentar 

                                        von Uwe Rada 

                                        Franziska Giffey ist die neue starke Frau der Berliner SPD. Zwischen rechter Kandidatin und linker Basis könnten sich programmatische Gräben auftun.  

                                        Hat noch gut lachen: Fanziska Giffey, neue Vorsitzende der SPD Berlin
                                        • 28. 11. 2020, 19:19 Uhr

                                          Raed Saleh ist neuer SPD-Landeschef

                                          „Ich bin dankbar und stolz“

                                          Mit 69 Prozent fällt das Ergebnis für den neuen Co-Vorsitzenden besser aus als erwartet. Wie Giffey will auch er Clan-Kriminalität bekämpfen.  

                                          Man sieht Raed Saleh und Franziska Giffey
                                        • weitere >

                                        Clans

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln