• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • tazlab, S. 30-31
    • PDF

    Wir sprechen über Europa!

    • 23. 10. 2018, 19:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Unnütze Küchenutensilien

    Die Wenigkönner

    Für jede Küchentätigkeit gibt es ein Spezialgerät. Oft benutzt man es genau einmal – und danach nie wieder. 13 Dinge, die beim nächsten Umzug nicht mitmüssen.  

    zwei Würstchen rösten auf einen Stock gespießt über offenem Feuer
    • 25. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    taz leicht sagt erst mal Tschüs!

    • 13. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 17
    • PDF

    Sind junge Spieler besser?

    Bei der WM 2018 gibt es viel Lob für junge Mannschaften wie England und Frankreich. Aber spielen junge Spieler wirklich besser?  Christine Stöckel

    • 6. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 19
    • PDF

    Sexuelle Belästigung beim Fußball

    Unsere Autorin stellt zur WM wieder mal fest:Frauen meiden männliche Fußball-Fans besser.  Christine Stöckel

    • 29. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 19
    • PDF

    Ist das zu viel Nachspielzeit?

    Bei der Fußball-WM 2018 gibt es oft lange Nachspielzeiten.Wie gerecht ist das?  Christine Stöckel

    • 27. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Blattkritik – für Barrierefreiheit

    • 22. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 17
    • PDF

    Beleidigungen im Fußball

    Mexiko-Fans rufen im Stadion das Wort „Puto“und beleidigen damit die deutsche Mannschaft.  Christine Stöckel

    • 22. 4. 2019, 18:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kolumne „Die Couchreporter“

    Sitcom der Stunde

    Kolumne Die Couchreporter 

    von Christine Stöckel 

    Viele Comedy-Serien gruppieren sich um eine Couch – auch „The Middle“. Neu ist, dass vermehrt Sorgen um den sozialen Abstieg mitschwingen.  

    Eine weiße Couch und ein Mädchen das bäuchlings auf sie springt
    • 23. 5. 2018, 19:08 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film über ostdeutsche Supermarktliebe

    Nur der Gabelstapler bleibt

    „In den Gängen“ zeigt die Liebe zweier Angestellter im Supermarkt. So romantisch war es noch nie zwischen Joghurt und Reinigungsmitteln.  Christine Stöckel

    Christian fährt einen Gabelstapler, Marion fährt seitlich mit
    • 6. 5. 2018, 16:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wissenschaftler zu Pflegeroboter-Einsatz

    „Körperpflege ist zu intim“

    Der Roboter kann Menschen nicht ersetzen, aber unterstützen, sagt Heiner Friesacher. Dazu müssen sich Forscher aber mehr mit Pflegeberufen beschäftigen.  

    Drei Senioren und die Pflegerobbe Paro
    • 15. 4. 2018, 11:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Mit Robotern gegen den Pflegenotstand

    Kann man Liebe programmieren?

    In der Pflege gibt es zu wenige Fachkräfte. Roboter könnten den Notstand lindern. Was halten SeniorInnen von der Idee?  Christine Stöckel, Stefanie Mnich

    Zwei Hände halten eine ältere Hand
    • 3. 4. 2018, 15:59 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Stereotype Frauentypen im Hollywoodfilm

    Der Karriere-Check

    Berufstätige Frauen erfüllen in Filmen oft Klischees – das muss sich ändern. Welche Karrieretypen feministisches Potenzial haben und welche nicht.  Christine Stöckel

    Meryl Streep
    • 21. 3. 2018, 17:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Die Couchreporter

    Wenn's mal nicht der Gärtner war

    Kolumne Die Couchreporter 

    von Christine Stöckel 

    Langsam öden einen die vielen TV-Krimis an. Immer dieselben Plots. Die Serie „Search Party“ ist anders: Hier ermitteln Hipster beim Smoothie.  

    Ein Gartenzwerg steht vor einem Paar Gummistiefel
    • 8. 2. 2018, 18:47 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Foodsharing in bayerischem Rewe-Markt

    Damit's nicht in den Müll muss

    Ein Rewe-Markt in Bayern hat seit kurzem ein Foodsharing-Regal. Dort gibt es essbare Produkte, die sonst im Müll landen würden.  Christine Stöckel

    Ein Einkaufswagen mit vielen Lebensmitteln fährt durch einen Supermarkt
    • 9. 2. 2018, 14:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Vorwurf zum Kopftuchprotest im Iran

    Ein Retweet ist noch kein Feminismus

    Ein „Zeit Online“-Autor wirft deutschen Feministinnen fehlende Haltung gegenüber den Protesten im Iran vor. Doch er schaut nicht genau genug hin.  Christine Stöckel

    Drei junge Frauen laufen nebeneinander, sie lächeln
    • 8. 2. 2018, 10:54 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Groko-Reaktionen im Netz

    #Heimatministerium, hihi

    Die Koalitionsgespräche haben genug Zeit gelassen, sich Gedanken über die #Groko zu machen. Das muss jetzt alles raus. Unsere Social-Media-Schau.  Christine Stöckel

    Auf einem Tisch steht ein Teller mit Haxe und Knödeln, daneben ein Glas Weißbier
    • 8. 2. 2018, 08:56 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Filmdrama „Dinky Sinky“

    Kontrollverlust eines Kontrollfreaks

    Mareille Kleins Spielfilmdebüt „Dinky Sinky“ beobachtet sehr genau und erzählt von einem Kinderwunsch mit diversen Komplikationen.  Christine Stöckel

    Eine Mann und eine Frauen stehen sich schräg gegenüber und schauen sich an
    • 22. 1. 2018, 18:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Entwicklungen bei der Blindenschrift

    Punkte statt Striche

    Blinde lesen mit der Brailleschrift Schachzüge, Noten und auch Strickmuster. Dabei spielen Smartphone und Tablet eine immer größere Rolle.  Christine Stöckel, Stefanie Mnich

    Eine Illustration zeigt eine Frau, die mit ihren Fingern über eine Seite mit Brailleschrift fährt. Daneben wird mithilfe der sechs Punkt eines Legosteins erklärt, wie sich die sechs Punkte der Brailleschrift zu Buchstaben zusammensetzen
    • 19. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz sachen

    So leicht kann taz sein

  • weitere >

Christine Stöckel

Autorin
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln