taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 61
In „The Marvelous Mrs. Maisel“ erobern zwei Frauen die Comedyszene. Selten wird die Karriere von Heldinnen so zentral und gut beleuchtet.
20.12.2017
Netflix will seinen Usern alternative Plots anbieten. Das kann für mehr Vielfalt sorgen – trennt die Zuschauer aber auch voneinander.
11.12.2017
Die Hamburger Sozialbehörde will einem Jungen einen „Schwer-In-Ordnung-Ausweis“ ausstellen. Das ist gut, wenn es nicht nur nett gemeinte PR ist.
16.11.2017
Die Bundestags-Wahl ist vorbei und auch taz.leicht macht eine Pause. Aber das Projekt geht bald weiter.
6.10.2017
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten gibt es einen besseren Zugang zu Lesestoff – und damit auch zu Teilhabe.
30.9.2017
Zur Bundestags-Wahl erscheinen viele Texte in Leichter Sprache. Das führt oft zu unangemessener Kritik. Eine Reaktion darauf in Leichter Sprache.
18.8.2017
Zur Bundestags-Wahl erscheinen viele Texte in Leichter Sprache. Das ist ungewohnt und führt zu Kritik. Wer kritisiert, sollte sich aber richtig informieren.
Nun startet ein ganz besonderes taz.de-Projekt: Texte zur Bundestagswahl in Leichter Sprache. Warum? Wir erklären es.
30.6.2017
Viele Deutsche brauchen Leichte Sprache, um sich politisch zu informieren. Aber wie lassen sich komplexe Themen in kurzen Worten erklären?
26.6.2017
Sci-Fi, Thriller, Rom-Coms – sie gibt es oft mit akustischer Beschreibung. Dass die Audiodeskription eine eigene Kunstform ist, beachten nur wenige.
1.5.2017
In „Tiger Girl“ ziehen zwei Frauen prügelnd durch Berlin. Einfach so, weil sie es können – der Regisseur verzichtet auf jede Psychologisierung.
10.2.2017
Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf Unterkünfte von Geflüchteten.
2.1.2017
Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts?
16.11.2016
Eine neue Streaming-App für queere Filme, Dokus und Serien soll Diversität fördern. Damit richtet sich „Revry“ an bisher übersehene Konsumenten.
19.9.2016
Leonie Krippendorffs Debütdrama „Looping“ weist seine Protagonistinnen in die Psychiatrie ein. In der Isolation sind sie glücklich. Vorerst.
25.8.2016
Wir hatten eine gute Zeit – ich und Sonja. Wir fuhren durch Pfützen und überholten Rennrad-Hipster. Doch dann veränderte sich etwas. An einem Freitag.
12.7.2016
Cyborgs, Replikanten und Klone – mit ihrer Sci-Fi-Film-Schau „Things to Come“ zeichnet die Deutsche Kinemathek düstere Zukunftsvisionen.
5.7.2016
Vier Porträts zu vier Jahreszeiten: Die Dokumentation „The Seasons in Quincy“ zeigt John Bergers besonderen Blick auf die Kunst und die Welt.
19.2.2016
Fern der Heteronormativität: Der Teddy Award wird 30. Mitgründer Wieland Speck über queeres Kino und seine internationalen Herausforderungen.
12.2.2016