• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2020
    • Politik
    • Europa

    Auslieferungsverfahren Julian Assange

    Leben oder Tod

    Gastkommentar 

    von Christian Mihr 

    Im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange verstößt Großbritannien gegen die Menschenrechte.  

    John Shipton und Ai Weiei mit T-Shirts, auf denen die Freilassung von Julian Assange gefordert wird.
    • 17. 2. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Wikileaks und Pressefreiheit

    Keine Auslieferung von Assange

    Gastkommentar 

    von Christian Mihr 

    Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden, fordert Reporter ohne Grenzen. Der Wikileaks-Gründer solle umgehend freigelassen werden.  

    Wikileaks-Gründer Julian Assange wird im britischen Gericht von einem Fotografen abgefangen. Assange trägt einen weiß-grauen Vollbart und Brille
    • 2. 1. 2020
    • Politik
    • Europa

    Wikileaks und Pressefreiheit

    Solidarisch mit Julian Assange

    Gastkommentar 

    von Christian Mihr 

    Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.  

    Julian Assange, von der Seite
    • 8. 7. 2019
    • Politik
    • Netzpolitik

    Darknet

    Anonymität muss geschützt werden

    Kommentar 

    von Christian Mihr 

    Seehofer will alle bestrafen, die den Zugang zum Darknet ermöglichen. Doch letztlich sind die Nutzer*innen verantwortlich für das, was dort passiert.  

    Horst Seehofer sitzt im Bundestag und tippt auf seinem Smartphone.
    • 20. 9. 2018
    • Politik
    • Netzpolitik

    zu Klarnamen im Netz

    Lebensgefahr für Regimekritiker

    Kommentar 

    von Christian Mihr 

    Es mag viele gute Gründe für Klarnamen im Netz geben. Doch Anonymität kann überlebenswichtig sein – für Menschen, die nicht in Demokratien leben.  

    Ein Frau ist von hinten zu sehen, sie hat sich ein Transpi um die Schultern gelegt auf dem peaceful steht
    • 31. 1. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Überwachung von Reportern

    Autoritäre Logik

    Kommentar 

    von Christian Mihr 

    Das Redaktionsgeheimnis wird durch das neue BND-Gesetz ausgehöhlt. Warum Reporter ohne Grenzen nun dagegen klagt.  

    Der Neubau der BND-Zentrale in Berlin
    • 5. 12. 2017
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    die dritte meinung

    Der BND späht Bürger und Journalisten aus und bricht täglich unsere Gesetze, sagt Christian Mihr

Christian Mihr

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln