piwik no script img

■ Chinas Ölquellen versinken im HochwasserNeue Flut vor Wuhan

Peking (dpa) – Auf die zentralchinesische Millionenstadt Wuhan am Jangtse rollte gestern die sechste Flutwelle zu. Die reißenden Fluten haben in Städten am Jangtse und an den Flüssen Nen und Songhua im Nordosten wieder Deiche durchbrochen. Chinas größtes Ölfeld bei Daqing wurde weiter überflutet, immer mehr Förderanlagen stehen still.

In der Provinz Sichuan gab es nach schweren Regenfällen Erdrutsche. Die 1.000 Kilometer langen Uferbefestigungen am Jangtse müssen dem Hochwasser schon seit Wochen widerstehen und sind gänzlich vollgesogen. Schon die fünfte Hochwasserwelle hatte schwere Schäden angerichtet.

Der Fluß Nen bei Daqing hat bisher an drei Stellen Deiche zerstört, die das Ölfeld mit seinen 25.000 Quellen schützen. Knapp 1.400 Quellen wurden bisher überflutet, rund 800 Förderanlagen mußten abgestellt werden, berichtete die Zeitung China Daily. Daqing fördert rund ein Drittel der chinesische Ölproduktion.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen