Chemie, Staudämme, Deiche: Den Flüssen geht es schlecht
Deutschlands Flüsse sind größtenteils in einem schlechtem Zustand. Eine EU-Richtlinie ändert das nur langsam.
BERLIN taz | Zu viel Chemie, begradigte Ufer ohne Pflanzen, Verunreinigungen durch Tagebaue – nur knapp 10 Prozent der Flüsse in Deutschland sind in einem guten ökologischen Zustand und erfüllen die 32000L0060:DE:HTML:Wasserrahmenrichtlinie. „Es ist absehbar, dass auch bis 2027 nicht alle Flüsse in einem guten ökologischen Zustand sind“, sagt Volker Mohaupt, Fachgebietsleiter Binnengewässer beim Umweltbundesamt (UBA). Dann könne die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einleiten.
Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union ist im Jahr 2000 in Kraft getreten. Sie soll dazu führen, dass die Gewässer gesünder werden – weniger Chemikalien, weniger Nährstoffe, zurück zu einem einigermaßen natürlichen Zustand. Doch die Zwischenbilanz ist durchwachsen: „Auch in zwei Jahren werden voraussichtlich nur 18 Prozent der Flüsse in einem guten Zustand sein“, sagt Till Hopf vom Naturschutzbund Nabu. Und das auch nur dann, wenn alle geplanten Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden.
Der Zustand der Flüsse ist regional unterschiedlich: So bescheinigen die UBA-Wissenschaftler etwa den Flüssen im südlichen Voralpenland überwiegend eine ordentliche Qualität: 57 Prozent der Gewässer bekommen hier ein „gut“. Bei weiteren 35 Prozent sei der Zustand mäßig und damit immerhin nicht mehr weit von einer guten Qualität entfernt. Bei sandig-lehmigen Tieflandflüssen, die vor allem in der Nordhälfte Deutschlands verbreitet sind, sieht das UBA nur 2 Prozent der Gewässer in einem guten Zustand.
Die Vereinten Nationen haben Regierungen und Unternehmen zu mehr Zusammenarbeit ermahnt, um sauberes Trinkwasser für alle zu garantieren. "Dies ist ein entscheidender Moment für globale Zusammenarbeit", sagte der Vorsitzende des Programms UN-Wasser, Michel Jarraud, zum Auftakt der zentralen UN-Konferenz zum 20. Weltwassertag am Freitag in Den Haag. Weltweit haben nach UN-Angaben rund 900 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser. Auf der Konferenz in den Niederlanden beraten Vertreter von Regierungen, Unternehmen und der Vereinten Nationen über Maßnahmen zur Sicherung des Trinkwassers. (dpa)
Deiche sind ein Problem
„Das liegt daran, dass der Nutzungsanspruch im Flachland deutlich höher ist als im Mittel- und Hochgebirge“, sagt Mohaupt. Während sich etwa ein verunreinigter Bachlauf verhältnismäßig einfach in ein ökologisches Gewässer verwandeln lasse, bedeute das bei großen Flüssen einen „Riesenaufwand“. Deiche und Begradigungen, das Abschneiden von Auen und Begrenzungen in den Flüssen wie Wehre gehörten zu den größten Problemen.
Ähnlich sieht es Hopf: „Hauptprobleme sind Veränderungen in der Struktur der Gewässer, wie etwa Begradigungen, und Einflüsse durch die Landwirtschaft.“ Düngemittel, die in die Flüsse gewaschen werden, führten zu stärkerem Algenwachstum, was den Sauerstoff verknappe und damit auch den Raum für Lebewesen.
Das Bundesverkehrsministerium hat sich zuletzt des Problems der Wehre und Staudämme angenommen: 250 Staustufen will es in den nächsten Jahren mit Fischtreppen ausstatten. „Das löst aber nur einen Teil des Problems“, sagt Hopf. Nicht nur weil es den Fischen zwar das Wandern flussaufwärts erleichtere, es aber flussabwärts nicht unbedingt etwas nütze, sondern auch weil Sand und Kies weiterhin aufgehalten würden.
Insgesamt gibt es 127.000 Kilometer Fließgewässer in Deutschland. 7.350 Kilometer Flüsse und Kanäle sind nach Angaben des Verkehrsministeriums Wasserstraßen. Etwa 10 Prozent der Güter werden mit Binnenschiffen transportiert. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil bis 2015 auf 14 Prozent steigern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen