Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.
Die Ukraine wirft den russischen Truppen vor, in Bachmut zur Taktik der verbrannten Erde übergangen zu sein. Lukaschenko fordert Garantien von Russland.
Russland greift erneut viele Städte der Ukraine mit Raketen an. Ziele sind Wohnhäuser und Infrastruktur. In Bachmut gehen die schweren Kämpfe weiter.
Warnungen vor russischem Raketenbeschuss in Charkiw und Umgebung erweisen sich als unbegründet. Die Region wird ohnehin schon ständig angegriffen.
Russische Raketen sollen den Luftraum von Moldau und Rumänien verletzt haben. Selenski bekommt die höchste französische Auszeichnung.
Der Bundeskanzler hat beim Landesparteitag in Husum um Vertrauen in die Sicherheitspolitik seiner Regierung geworben. Ukraine erhält Leichen zweier Briten bei Gefangenenaustausch.
In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst mit an.
Präsident Duda macht in Lwiw eine Zusage. Der Kampf um Soledar dauert offenbar an. Putin nennt Situation in annektierten Gebieten „schwierig“.
Russland hat neue Raketenangriffe gegen die ukrainische Infrastruktur gestartet. Vielerorts fällt der Strom aus, auch die Bahn fährt nicht mehr.
Ukrainische Truppen befreien um Charkiw immer mehr Städte und Dörfer. Dort stoßen sie auf Minen und andere schreckliche Überraschungen.
Aktivist*innen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg verstärkt.
Selenski hält Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges derzeit für sinnlos. Die Ukraine meldet einen russischen Angriff auf das AKW Piwdennoukrajinsk.
Bundeskanzler Olaf Scholz will weiter keine Kampfpanzer in die Ukraine liefern. Wolodimir Selenski fordert nach russischen Kriegsverbrechen Konsequenzen.
Die russische Armee soll sich aus mehreren Donbass-Städten zurückgezogen haben. In den befreiten Orten wird das volle Ausmaß der Zerstörung sichtbar.
Mit ungläubigem Staunen verfolgen die Ukrainer die militärischen Erfolge in der Region Charkiw. Gleichzeitig feuert Russland verstärkt Marschflugkörper.
Ukrainische Truppen rücken östlich und nordöstlich von Charkiw vor. Russland reagiert und bombardiert die ukrainische Strom- und Wasserversorgung.
Angesichts der ukrainischen Gegenoffensive fordern Ampel-Politiker:innen, weiterhin Waffen in die Ukraine zu schicken. Die Ukraine fordert schweres Gerät.
Ukrainische Truppen haben nach eigenen Angaben die Stadt Kupjansk zurückerobert. Nun hat die russische Armee den Rückzug aus Isjum und Balaklija verkündet.
Das ukrainische Militär vermeldet Erfolge im Süden des Landes. Die Ukraine und Russland kritisieren den Saporischschja-Bericht der IAEA.