piwik no script img

Bundestagswahl 201724. September vorgeschlagen

Die diesjährige Bundestagswahl findet voraussichtlich am letzten Septemberwochenende statt. Zustimmen muss noch der Bundespräsident.

Doch nicht im Oktober: die Bundestagswahl 2017 Foto: dpa

Berlin dpa | Die Bundesregierung schlägt den 24. September als Termin für die Bundestagswahl 2017 vor. Das Kabinett beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Formal trifft Bundespräsident Joachim Gauck die endgültige Entscheidung. Es wird davon ausgegangen, dass er den Vorschlag annimmt.

Auch fast alle Bundesländer plädieren für den letzten Sonntag im September als Termin für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag. Grundsätzlich wird darauf geachtet, dass der Wahltermin nicht in eine Ferienzeit fällt.

Einzig das Land Berlin hat Bedenken gegen den 24. September angemeldet, weil an dem Sonntag auch der Berliner Marathon geplant ist. Dann wird ein großer Teil der Innenstadt für Autofahrer gesperrt.

Zu der Veranstaltung mit etwa 40.000 Läufern kommen auch Tausende Gäste aus dem Ausland. Oftmals sind Hotels und Flüge bereits im Januar gebucht. Mehrere hunderttausende Zuschauer stehen an der Strecke. Der Berliner Senat und der Veranstalter beraten derzeit darüber, ob der Marathon trotz der Wahl wie geplant stattfinden kann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare