piwik no script img

Bundeskanzlerin Angela MerkelAller guten Dinge sind vier

Laut dem Magazin „Der Spiegel“ plant Angela Merkel eine Kandidatur für eine vierte Amtszeit. Die CDU kommentiert das nicht.

Die doppelte Merkel? In Planung scheint eher die vierfache Merkel zu sein. Foto: dpa

Berlin dpa | Die CDU hat nach Informationen des Spiegels erste Überlegungen zur Wahlkampfstrategie für 2017 erörtert. CDU-Chefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe bei einem Strategietreffen mit ihrem Generalsekretär Peter Tauber und CDU-Bundesgeschäftsführer Klaus Schüler bereits besprochen, wer für die Kampagne der Union in gut eineinhalb Jahren zuständig sein soll, berichtete der Spiegel.

Nach diesem Bericht soll die Kampagne für die Wahlkampfführung vom Konrad-Adenauer-Haus aus geführt werden. Es solle keine externe Kampagne geben, wie sie der frühere SPD-Geschäftsführer Franz Müntefering für Gerhard Schröder gegründet hatte. Als Ergebnis der Unterredung seien schon erste Helfer angesprochen worden.

Weiter schreibt das Magazin, Merkel habe sich offenbar entschieden, bei der Bundestagswahl 2017 noch einmal anzutreten. Intern habe sie erklärt, sie werde die Entscheidung über eine Kandidatur offiziell erst Anfang 2016 bekanntgeben. In der CDU-Zentrale hieß es: „Nicht jede Meldung im Sommerloch ist es wert, kommentiert zu werden.“

Ganz allgemein wird damit gerechnet, dass Merkel 2017 wieder antritt. Spannend dürfte vor allem die Frage sein, ob sie die ganze Legislaturperiode macht.

Auch mit CSU-Chef Horst Seehofer habe die CDU-Vorsitzende vor einigen Wochen strategische Fragen des Wahlkampfs erörtert, so der „Spiegel“. Seehofer sei dafür, dass die Union eine absolute Mehrheit als Wahlziel ausgebe. Merkel habe sich skeptisch gezeigt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Der Wahlkampf hat also nach der Hälfte der Legislaturperiode bereits begonnen.

     

    Jetzt wird noch weniger regiert, sondern ausschließlich nach Wahltaktik agiert.

     

    Armes Deutschland !

  • Na klar wird Frau Merkel wieder Bundskanzlerin, denn es steht bei der SPD kein wirklich geeigneter Kandidat zur Verfügung. Besser ein saurer Apfel als gar keinen. Und außerdem steht doch noch ein Gott über uns. Oder????

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Deutschland wird Monarchie.

  • Immerhin sind Regierungen wie diejenige Angela Merkel und Margaret Thatcher ein später Sieg der Frauenbewegung.

  • Weitere 4 Jahre mühsam kaschierter Stillstand, Aussitzen, Bräsigkeit, peinliche Unterwürfigkeit gegenüber den USA, getürkte Arbeitslosenzahlen, Schweigen zu brisanten Themen, das selbe uninspirierte Personal wie schon seit 10 Jahren ............

     

    Ich bin sehr gespannt, ob sich die deutsche Wählerschaft dafür entscheiden wird.