• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 10:46 Uhr

      Regeln zum Homeoffice

      Nur drei Tage im Büro

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Nach der Pandemie hat sich in der Arbeitswelt eine flexible Form des Homeoffice etabliert: 60 Prozent im Büro, 40 Prozent zu Hause. Das ist gut so.  

      roter Bürostuhl an einem Schreibtisch mit 2 Monitoren
      • 17. 3. 2023, 11:29 Uhr

        Foto-Essayband über Büroarchitektur

        Co-Working-Businesslösungen

        Ein Foto-Buch von Florian Idenburg, LeeAnn Suen und Iwan Baan zeigt, wie kreativ US-Büroarchitektur sein kann.  Katharina J. Cichosch

        Pfannen und Töpfe hängen kreuz und quer in einer Büroküche
        • 2. 1. 2023, 13:11 Uhr

          Verschwinden des Lichtschalters

          Dereguliert die Büroräume

          Kolumne Starke Gefühle 

          von Jonas Wagner 

          Es ist nicht einfach, in zeitgenössischen Gebäuden das Licht auszuknipsen. Ein Lob auf den früheren Lichtschalter.  

          Lichtschalter
          • 3. 8. 2022, 08:02 Uhr

            Die Wahrheit

            Die Arbeitsplatzverweigerung

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Eugen Egner 

            Ein ehemaliger Beschäftigter, der die Firma schleichend ruiniert, ist heikel. Unerledigtes bleibt hier unerledigt, die Dinge nehmen ihren Lauf …  

            • 19. 7. 2022, 08:34 Uhr

              Die These

              Werfen Sie Ihr Handy in den Gully

              In der Mittagspause landet sein Smartphone im Gully. Unser Autor erlebt in den Tagen danach Solidarität, und er lernt etwas über Physik.  Kersten Augustin

              Ein Mann sucht etwas im Gully
              • 20. 5. 2022, 19:04 Uhr

                Ende des Homeoffice

                Ziehen Sie bitte eine Hose an

                Die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro fällt Ihnen schwer? Hier ein Merkzettel für den post­pandemischen Alltag im Büro.  Martin Reichert

                ein Mann bohrt an seinem schreibtisch in der Nase
                • 16. 2. 2022, 08:10 Uhr

                  Trotz Homeoffice

                  Boom beim Bau von Büros

                  In deutschen Städten entstehen immer mehr Büros. Ein Überangebot sieht der Immobilienausschuss aber nicht. Denn die meisten gehen weiter ins Büro.  Hannes Koch

                  Baustelle eine Hochhauses mit Kran.
                  • 24. 6. 2021, 14:39 Uhr

                    Gentrifizierung in Friedrichshain

                    Co-Working-Space statt Tanzfläche

                    Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

                    • 23. 6. 2021, 19:09 Uhr

                      Arbeiten in der Pandemie

                      Abschied vom festen Schreibtisch

                      Nach dem Auslaufen der Pflicht zum coronabedingten Homeoffice entwickeln sich in vielen Betrieben Mischformen aus Präsenzarbeit und Homeoffice.  Barbara Dribbusch

                      MitarbeiterInnen in einem Callcenter
                      • 23. 2. 2021, 08:00 Uhr

                        Büroflächen in der Pandemie

                        Office trotzt dem Trend zum Home

                        Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht.  Uwe Rada

                        Glasfassade mit leeren Büros
                        • 22. 1. 2021, 18:39 Uhr

                          Der Staat und das Homeoffice

                          Kein Feierabend fürs Büro

                          Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.  Rieke Wiemann, Manuela Heim

                          erleuchtetes Bürogebäude am Abend, eine Mitarbeiterin und Zimmerpflanzen
                          • 25. 6. 2020, 15:00 Uhr

                            Bilanz zum Homeoffice in Coronazeiten

                            Nur noch montags ins Büro

                            Das Arbeiten im Homeoffice hat die Produktivität nur in jedem zehnten Betrieb gesteigert. Viele Beschäftigte wollen einen Mix aus Heim- und Büroarbeit.  Barbara Dribbusch

                            Mädchen läuft über den Tisch, Mutter und Schwester arbeiten
                            • 17. 3. 2020, 08:13 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Das bürolose Büro

                              Wenn das Homeoffice in Seuchenzeiten wegen Überbelegung schließt, muss die Büroarbeit eben draußen auf der Straße erledigt werden.  Nico Rau

                              Frau vor Laptop auf dem Sofa
                              • 17. 7. 2019, 16:33 Uhr

                                Technischer Fortschritt

                                Die Jugend kennt das Fax nicht mehr

                                Früher galt das Faxgerät als futuristisch, heute steht es vergessen und verstaubt im Keller. Ist das ein Problem oder ein Zeichen des Fortschritts?  Daniél Kretschmar

                                Ein Faxgerät
                                • 8. 2. 2019, 18:57 Uhr

                                  Kolumne Geht's noch?

                                  Dann doch lieber ins Büro

                                  Kolumne Geht's noch? 

                                  von Markus Kowalski 

                                  Die SPD will ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice durchsetzen. Klingt toll. Doch das Zuhausebleiben verleitet.  

                                  Ein Laptop steht auf dem Bett
                                  • 30. 10. 2018, 19:21 Uhr

                                    Kolumne Nullen und Einsen

                                    Die kleine Tastatur im Großraumbüro

                                    Kolumne Nullen und Einsen 

                                    von Svenja Bednarczyk 

                                    Achtung Pipifinger: Die kleine Tastatur wollte immer „irgendwas mit Menschen“ machen, aber so dreckig hatte sie sich den Bürojob nicht vorgestellt.  

                                    Kleine Bakterienmonster stehen auf einer fleckigen Tastatur
                                    • 8. 8. 2018, 14:44 Uhr

                                      Pro & Contra Bürohunde

                                      Oder soll man es lassen?

                                      Für die einen entspannend und inspirierend, für die anderen eine Waffe. Was für und was gegen Vierbeiner am Arbeitsplatz spricht.  Waltraud Schwab, Hanna Voß

                                      Ein weißer Hund liegt in einem Büro
                                      • 1. 8. 2018, 16:54 Uhr

                                        Kolumne Liebeserklärung

                                        Der Hampelmann

                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                        von Uli Hannemann 

                                        Die kurze Hose für Männer hat offenbar viele Feinde. Was soll das? Es muss nicht jeder freiwillig ein mobiles Schweißbad mit sich herumtragen.  

                                        • 18. 8. 2016, 20:17 Uhr

                                          Kulturgeschichte des „Büroversehens“

                                          Die perfekte Entschuldigungsformel

                                          Eine Einschätzung zur Türkei, ohne Außenministerium? Kein Fehler – ein „Büroversehen“. Über ein Wieselwort, seine Funktion und Verwendung.  Johanna Roth

                                          ein Berg alter Akten
                                        • weitere >

                                        Büro

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln