Bürgermeister-Wahl in Meißen: Sieg einer stillen CDU-AfD-Allianz
Die stille Allianz von CDU und AfD verhindert in Meißen den Schlichter Frank Richter als OB. Viele sehen darin ein Signal für anstehende Wahlen.
Im ersten Wahlgang hatte Richter noch vier Punkte vor dem von der CDU favorisierte parteilosen Amtsinhaber geführt. Dann aber zog der AfD-Kandidat Joachim Keiler zurück. Die AfD rief zur Wahl Raschkes als dem „kleineren Übel“ auf und startete ebenso wie der nationalistische Gedenkverein für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft eine Diffamierungskampagne gegen Richter. In Zweifel gezogen wurde insbesondere seine friedensstiftende Rolle während des Umbruchs in der DDR 1989.
Die AfD-Taktik hatte offenbar Erfolg. Ihre 13,7 Prozent Wählerstimmen aus dem ersten Wahlgang hievten Olaf Raschke doch noch zum dritten Mal ins Amt. „Wir haben hier eine rote Übernahme verhindert“, erklärte der Meißner AfD-Landtagsabgeordnete Carsten Hütter am Wahlabend. Dabei galt gerade der Theologe und spätere Direktor der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung wegen seiner Gesprächsbereitschaft mit allen nicht als rot. Der 58-Jährige genoss sogar bei Teilen von Pegdia und bei den so genannten besorgten Bürgern einen Vertrauensbonus. „Raschke hat sich nicht klar von der AfD distanziert“, stellte Richter am Wahlabend fest. „Das macht mir große Sorgen, auch wegen der weiteren politischen Entwicklung in Sachsen.“
Dennoch reichte er am Wahlabend Raschke und dem chancenlosen FDP-Mitbewerber Martin Bahrmann die Hand. Richter mahnte, „aufgeworfene Gräben in der Stadt zu überwinden“. Das hinderte einige Anhänger Raschkes nicht daran, ihn mit Zipfelmützen zu verspotten. Richter hatte scherzhaft die seit März formierte Initiative „Bürger für Meißen“ einmal als „Zwergenaufstand“ bezeichnet. Die Resonanz auf ihre Kritik an Filz, Stagnation und den festgefahrenen Zuständen in der Domstadt und der extrem knappe Wahlausgang überraschten dann aber auch Raschke-Anhänger, die vorwiegend in älteren und unternehmensnahen Kreisen Meißens zu finden sind.
Funktionär ohne jedes Charisma
Die Bürgerinitiative, die Richter maßgeblich unterstützte, feierte ihren Kandidaten trotz der Niederlage mit minutenlangem Beifall und dem Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“. Bei der anschließenden Feier im bekanntesten Weinlokal Meißens klangen aber auch die Sorgen an. „Der Beton wächst weiter in der Stadt, aber die Jungen gehen weg“, hieß es. Jugendliche bestätigten die latente Unlust an den Meißner Verhältnissen. Oberbürgermeister Raschke, ein ehemaliges SED-Mitglied, gilt vielen als klassischer Opportunist und Funktionär ohne jedes Charisma.
Nicht nur bei den Kultur- und Bildungsbürgern, die Richter unterstützten, auch bei Schülern des sächsischen Elitegymnasiums St. Afra in Meißen wird die stille Allianz von CDU und AfD als Signal für die Landtagswahlen in einem Jahr gesehen. Zuvor wird die Kommunalwahl im Mai 2019 bereits Zeichen setzen. Bis dahin wollen die „Bürger für Meißen“ möglichst zusammenbleiben und nicht resignieren.
Mit Unregelmäßigkeiten beim Versand der Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl befasst sich am Montagabend der Wahlprüfungsausschuss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Getöteter General in Moskau
Der Menschheit ein Wohlgefallen?
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Foltergefängnisse in Syrien
Den Kerker im Kopf
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Ministerpräsidentenwahl in Sachsen
Der Kemmerich-Effekt als Risiko
Parteiprogramme für die Bundestagswahl
Die Groko ist noch nicht gesetzt