• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021, 10:30 Uhr

      Wirtschaftsbehörde startet Bürgerdialog

      Wie weiter mit dem Hamburger Hafen?

      Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu sein.  Gernot Knödler

      Ein Containerschiff am Kai unter Containerbrücken
      • 22. 1. 2021, 10:53 Uhr

        Videokonferenz mit Bürgerbeteiligung

        Die Stunde der Emojis

        Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan verteidigt ihre Coronapolitik. Den Fragen der Bür­ge­r*in­nen stellte sie sich in einer Videokonferenz.  Sebastian Krüger

        Ein Schüler sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet.
        • 29. 4. 2019, 09:03 Uhr

          Diskussionen über Rassismus in Bautzen

          Gegen Schweigen, für Akzeptanz

          Im Deutsch-Sorbischen Volkstheater setzen sich Bewohner mit dem Image ihrer Stadt auseinander. Es gelingt ein kultivierter Auftakt.  Michael Bartsch

          Sorbisches National Ensemble mit Röhrscheidbastei
          • 6. 3. 2019, 11:31 Uhr

            Macrons Bürgerdialog

            Wir müssen reden, Chérie

            In diesen Tagen diskutieren Menschen in ganz Frankreich über die politische Zukunft des Landes. Nicht immer geht es dabei um die „großen“ Fragen.  Rudolf Balmer

            Macron, Merkel, Tusk und Laschet klatschend nach der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags in Aachen, Januar 2019
            • 5. 3. 2019, 14:37 Uhr

              Macrons Brief an die „Bürger Europas“

              Fragwürdige Initiative

              Der französische Präsident stößt mit seinem Appell an die „Europabürger“ viele vor den Kopf. Sowohl in Frankreich, als auch im Rest der EU.  Rudolf Balmer

              abgeschnittenes Profil von Präsident Emmanuel Macron
              • 12. 1. 2019, 16:34 Uhr

                „Gelbwesten“-Protest in Frankreich

                Am neunten Samstag in Folge

                32.000 Demonstranten, davon 8.000 in Paris: Die „Gelbwesten“ in Frankreich protestieren weiter – neuerdings auch in London.  

                Demonstrant mit Pyro, das gelben Rauch abgibt
                • 7. 11. 2018, 12:25 Uhr

                  FDP-Chef Christian Lindner zu Besuch

                  Chemnitz mal anders

                  Christian Lindner kommt nach Chemnitz zum Dialog. Der FDP-Chef thematisiert die Sorgen der Mitte, die besorgten Bürger bleiben weg.  Martin Reeh

                  Christian Lindner spricht in einem Saal
                  • 27. 6. 2018, 15:53 Uhr

                    Thaiwiese in Wilmersdorf

                    Jetzt mit festem Rezept

                    Auf der Thaiwiese im Preußenpark soll es weiter Streetfood geben – aber nach festen Regeln. Nach den Ferien startet der Bezirk einen Bürgerdialog.  Marina Mai

                    Mann mit Hut bei der Essenszubereitung
                    • 24. 6. 2018, 14:17 Uhr

                      Wissenschaft für die Öffentlichkeit

                      Raus aus dem Elfenbeinturm

                      Die Wissenschaft sucht neue Wege, um mit der Zivilgesellschaft in Dialog zu treten. In den Städten gibt es immer mehr „Häuser der Wissenschaft“.  Manfred Ronzheimer

                      Menschen in einer großen Halle betrachten dort aufgebaute wissenschaftliche Exponate
                      • 20. 11. 2016, 20:00 Uhr

                        Zukunft des Spreeparks

                        Geschichten aus’m Plänterwald

                        In Teil zwei des Spreepark-Bürgerdialogs sind eigentlich alle auf ihre Kosten gekommen: kritische Anwohner, Naturschützer, aber auch Künstler.  Marina Mai

                        • 25. 10. 2016, 18:03 Uhr

                          Gut leben in Deutschland

                          Alle wollen Frieden

                          Der Bericht zur Lebensqualität zeigt: Die Menschen in Deutschland wollen Frieden, trotzdem steigt die Hasskriminalität.  Valerie Höhne

                          Angela Merkels Hände formen eine Raute
                          • 3. 7. 2016, 15:26 Uhr

                            Bürgervorschläge für Berlins Spreepark

                            Esel, Kräuter, Badestelle und Karussell

                            So viele Ideen: Beim ersten Bürgerdialog stellten 800 Menschen Wünsche für das verwilderte Gelände im Plänterwald vor. Im Herbst wird weiterdiskutiert.  Marina Mai

                            Senator Geisel vor dem Riesenrad
                            • 20. 7. 2015, 09:13 Uhr

                              Merkel und das Flüchtlingsmädchen

                              „Ich glaube, dass das so ok war“

                              Für das Streicheln eines Flüchtlingsmädchens hat Angela Merkel jede Menge Spott geerntet. Die Kanzlerin ist aber mit ihrem Verhalten ganz zufrieden.  

                              Angela Merkel im ARD-Studio
                              • 19. 7. 2015, 18:00 Uhr

                                Nach Merkels Streichelauftritt

                                Politiker diskutieren über Flüchtlinge

                                Der SPD-Fraktionschef Oppermann fordert junge, leistungsbereite Menschen aufzunehmen. Die Linke warnt vor einer Auslesedebatte.  Anna Lehmann

                                Angela Merkel streichelt den Rücken eines geflüchteten Mädchens.
                                • 23. 4. 2015, 18:16 Uhr

                                  Mit den Bürgern im Dialog

                                  Retrokitsch oder grüne Weite

                                  Bei der künftigen Nutzung der Historischen Mitte liegt auch die Koalition weit auseinander. Mehrere Monate lang sollen die Bürger nun diskutieren.  Stefan Alberti

                                Bürgerdialog

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln