• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2019, 17:43 Uhr

      Sardinen-Gründer über neuen Protest

      „Den Kampf um die Zahlen gewinnen“

      „Wir sind mehr“ auf Italienisch: Ur-Sardine Andrea Garreffa möchte Matteo Salvinis Lügen etwas entgegen setzen.  

      Matteo Salvini ruft bei einer Wahlkampfveranstaltung in Sizilien in die Ferne
      • 26. 11. 2019, 19:07 Uhr

        Italiens Zivilgesellschaft wacht auf

        Die Schwarmintelligenz

        Der rechtsextreme Matteo Salvini hat einen neuen Gegner: Die Sardinen-Bewegung protestiert friedlich gegen Hetze. Sie verbreitet sich rasend schnell.  Michael Braun

        Eine junge Frau schwenkt bunte Fische aus Papier, um gegen rechtspopulistische Hetze zu demonstrieren
        • 1. 5. 2019, 15:55 Uhr

          Jugend in Burkina Faso

          Zeit der Reife

          Vor fast fünf Jahren stürzte eine Jugendprotestbewegung das alte Regime. Wann wird nun endlich das Leben besser in dem bitterarmen Land?  Katrin Gänsler

          Ein Mann am Schreibtisch
          • 13. 9. 2018, 17:20 Uhr

            Grünen-Abgeordneter Schick tritt zurück

            In Bewegung statt im Bundestag

            Der grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick startet die „Bürgerbewegung Finanzwende“. Am Jahresende will er dafür sein Amt niederlegen.  Hannes Koch

            Gerhard Schick an einem Rednerpult der Grünen
            • 23. 4. 2017, 19:43 Uhr

              Bürgerbewegung „Pulse of Europe“

              Die Pro-Europäer machen weiter

              Die Organisatoren der Kundgebungen haben sich beraten: Pulse of Europe soll größer werden und zugleich Abstand zu Parteien wahren.  Hannes Koch

              Demonstranten sitzen bei der "Pulse of Europe"-Kundgebung auf den Stufen des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin unter einer EU- und einer französischen Flagge
              • 29. 11. 2015, 09:03 Uhr

                Vor der Wahl in Burkina Faso

                „Ich wähle und ich bleibe“

                Es geht nicht nur um die freundlichsten Wahlen der Region. Es geht um eine Insel der Stabilität und eine erfolgreiche Bürgerbewegung.  Katrin Gänsler

                In der Bildmitte steht ein junger Mann mit Hut und Sonnenbrille. Die Hand liegt auf seiner Brust, er singt die Nationalhymne. Rechts und Links von ihm sitzen und stehen ebenfalls junge Männer. Sie alle tragen schwarze T-Shirts der Bürgerbewegung.
                • 20. 9. 2013, 15:03 Uhr

                  Kolumne Macht

                  Parlamente ohne Bedeutung

                  Kolumne Macht 

                  von Bettina Gaus 

                  Wählen gehen? Nicht wählen gehen? Das Einzige, was wirklich helfen könnte, wäre eine Bürgerbewegung und eine Demokratisierung der Europäischen Union.  

                  • 23. 8. 2013, 13:24 Uhr

                    Bürgerrechtler in China festgenommen

                    Xu Zhiyong störte die Ordnung

                    Als moderater Kritiker tritt Xu für gleiche Bildungschancen ein. In einem Internetvideo appellierte er an seine Mitbürger, ihre Rechte einzufordern.  

                    • 28. 7. 2013, 16:27 Uhr

                      Forum gegen unnütze Großprojekte

                      Europaweite Fusion des Protests

                      Bürgerbewegungen gegen Großprojekte in verschiedenen Ländern haben viele Gemeinsamkeiten. Diese will ein Forum nutzen und die Proteste vernetzen.  Nadine Michel

                      • 12. 7. 2013, 18:42 Uhr

                        Anklage gegen Pro-Köln-Funktionäre

                        Gut bezahltes Gelaber

                        Die selbsternannte „Bürgerbewegung Pro Köln“ hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft. Den Rechtsextremen wird „gewerbs- und bandenmäßiger Betrug“ vorgeworfen.  Pascal Beucker

                        • 2. 6. 2013, 14:39 Uhr

                          Straßentweets in Ecuador

                          Die Demokratie hacken

                          Die Bürgerinitiative #LoxaEsMás in Ecuador nimmt mit „Straßentweets“ Einfluss und macht virtuellen Protest sicht- und hörbar.  Ralf Pauli

                          • 12. 5. 2013, 09:24 Uhr

                            Buch „Putin kaputt!?“

                            Meine Mutter wäscht mit Seife

                            Bei den als Protestmuffeln geltenden Russen formiert sich eine breite Bürgerbewegung. Aber nicht jeder Putin-Kritiker ist ein lupenreiner Demokrat.  Maximilian Grosser

                            Bürgerbewegung

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln