■ Buchtipp: Optimale Vorsorge
Die persönliche Altersvorsorge ist nur individuell zu planen, der Markt für Finanzprodukte kaum überschaubar. Vielleicht sind das die Gründe, weshalb man sich so ungern damit beschäftigt, meist noch dazu mit einem mulmigen Gefühl. Die Autorin eines neuen Buches aus dem Societäts Verlag hilft weiter, erklärt Vor- und Nachteile verschiedener Vorsorgemodelle sowie alles zum Aufbau einer persönlichen Strategie. Das Buch ist ein guter und wichtiger Baustein, um einen Einstieg in das gern verdrängte Thema zu finden. Viele Tipps. Fazit: kaufen, lesen, umsetzen. Zur Sicherheit. alo ‚/B‘Barbara Sternberger-Frey: „Wenn nur noch das Geld arbeitet. Die optimale Altersvorsorge“. Societäts Verlag, 1999, 240 Seiten, 39,80 DM. ISBN 3-7973-0718-7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen