Buch „Entfremdung und Beschleunigung“: Rasen im Stillstand
Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa fragt in seinem Essay, weshalb es trotz Liberalisierung nicht gelingt, ein gutes und erfahrungssattes Leben zu führen.
Hartmut Rosa fordert sich mehrfach heraus. Er will die von ihm beklagten Routinen der Soziologie verlassen, denn nur dann könne die Wissenschaft Widerhall in der Öffentlichkeit finden. Er rückt die (Allerwelts-)Frage „nach dem guten Leben“ in den Mittelpunkt, sei sie den Menschen doch wichtig und mit ihrem Alltag verknüpft. Und er will mit seinem Essay beginnen, eine „Kritische Theorie der sozialen Beschleunigung“ zu formulieren.
Diese Theorie will er mit den Gesellschaftskritiken der Philosophen Jürgen Habermas und Axel Honneth verknüpfen, denn er ist sich sicher, dass sie wechselseitig voneinander profitierten.
Rosa kritisiert zu Recht, die Analyse der Zeitverhältnisse und der Prozesse der Beschleunigung würden bisher sträflich unterbewertet. Denn in ihnen sieht er die „treibende Kraft der Moderne“. „Merkmale einer totalitären Herrschaft“ wiesen diese Phänomene auf, durchdrängen sie doch alle Lebensbereiche, übten sie – mit unterschiedlicher Intensität – Druck auf Tun und Willen aller Subjekte aus.
Und sie unterschieden sich doch, so sein zentrales Argument, grundlegend von politischen, religiösen oder kulturellen Normen und Vorgaben: Diese seien erkennbar sozial konstruiert und damit anfechtbar.
Die To-do-Listen, Deadlines und Projekt-Zeitpläne kämen dagegen im Alltag der Menschen an, als seien sie Folge eines Naturgesetzes. Es sei kaum möglich, sie zu kritisieren, weshalb sich die Menschen diesem Netz aus zeitlich-sozialen Normen unterwürfen, ohne dies letztlich zu wollen. Vor dem Hintergrund einer anhaltenden Burn-out-Debatte sollte der Autor allerdings überprüfen, wie weit diese Nichtkritisierbarkeit reicht.
Die Anpassungsfähigkeit der jungen Generationen
Rosa belegt, wie hilfreich sein Ansatz sein kann, gesellschaftliche Entwicklungen zu analysieren und zu gewichten. So führt Beschleunigung in der Arbeitswelt vermutlich vermehrt zu Burn-out und Depressionen, zeitgleich passen sich jüngere Generationen an, auch indem sie Multitasking-Fähigkeiten erproben.
Einer enormen Beschleunigung des digitalen Börsenhandels stehen nur geringe oder gar keine Beschleunigungen in den Sektoren der produzierenden Industrie und der Dienstleistungswirtschaft entgegen. Der rasende Wandel von Technik und Wirtschaft lässt die Sphären der Kultur und des Politischen stillstehen. Deshalb werde die Politik nicht mehr „als Schrittmacher sozialen Wandels“ wahrgenommen.
So konstatiert Rosa sehr differenziert auf der Ebene der Gesellschaft auseinanderfallende Entwicklungen, die wiederum zu Spannungen und Verwerfungen führen. Mit Rosas Besteckkasten kann geschürft und an vielen Stellen ein anderer Blick auf prägende gesellschaftliche Tendenzen geworfen werden.
Intensiv widmet er sich der Frage, wie vor allem die soziale Beschleunigung zu Entfremdung führt; ein Begriff, dem er neue Bedeutung verleihen will. Der ständige Austausch von Produkten, der faktische Wegfall der Reparatur führe zu einer Entfremdung von den Dingen, ebenso wie der kaum noch verkraftbare Überfluss an erfahrungsarmen Erlebnissen, oberflächlichen sozialen Kontakten und Informationen Menschen dazu verführe, etwas zu tun, was sie nicht „wirklich wollten“. Diesen Kapiteln fehlt merklich die Schärfe und Präzision, welche die anderen prägen.
Hartmut Rosa: „Beschleunigung und Entfremdung“. Aus dem Englischen von Robin Celikates. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013, 154 Seiten, 20 Euro
Hartmut Rosa hat ein sehr anregendes Buch vorgelegt, das gerade für den interessierten Laien ein guter Einstieg ist, um die Arbeit des angesehenen Jenaer Soziologen kennenzulernen. Der Essay ist ungeachtet seiner gedanklichen Dichte sehr verständlich und anschaulich geschrieben. Wer allerdings die früheren Werke von Rosa zu diesem Thema kennt, der wird kaum Neues finden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen