Brustkrebs-Screenings: Mit Ultraschall gut vorgesorgt?
Erneut gibt es Streit zur Mammografie-Vorsorge, die zur Früherkennung von Brustkrebs beitragen soll. Unklar ist, ob die Untersuchungen in ihrer jetzigen Form sinnvoll sind.
Berlin dpa/taz | Der Streit über die Brustkrebs-Früherkennung bei Frauen hat ein neues Thema. Diesmal geht es um die Frage, ob es sinnvoll ist, für jüngere Frauen Reihenuntersuchungen mit Ultraschall einzuführen. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (Degum) ist dafür. Sicherlich nicht zuletzt, weil das auch gut für den Umsatz ihrer Mitglieder ist. Vehementer Widerspruch kommt hingegen von der Kooperationsgemeinschaft Mammografie.
Für Reihenuntersuchungen fehlen wissenschaftliche Belege für den Nutzen von Ultraschall als Früherkennung, sagt die Sprecherin Barbara Marnach. Das sagen übrigens auch einige Kritiker von der Mammografie-Reihenuntersuchung.
Mit rund 57.000 Neuerkrankungen und 18.000 Todesfällen pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland. Eine Reihenuntersuchung mit Röntgengeräten gibt es bisher ab 50 Jahren. Diese Mammografie-Screenings gibt es seit 2009 in ganz Deutschland. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden regelmäßig alle zwei Jahre über die Meldeämter eingeladen.
Für Frauen, die jünger sind als 50, gibt es bei der Krebsvorsorge beim Gynäkologen heute in der Regel Tastuntersuchungen der Brust. Die Degum hält das für unzureichend. Moderne Ultraschallgeräte könnten die Brust zuverlässig durchscannen, argumentiert Gynäkologe Jens-Uwe Blohmer als Leiter eines Berliner Brustzentrums für die Degum. Die Untersuchung sei frei von Strahlung, verursache keine Schmerzen und dauere nur wenige Minuten.
Die Kassen zahlen diese Untersuchung in der Regel jedoch nicht. Als Selbstzahler werden Patientinnen bei modernsten Geräten, die bisher nur in Kliniken oder Brustzentren stehen, mit rund 150 Euro zur Kasse gebeten. Beim üblichen Ultraschall in einer Praxis seien es 30 bis 40 Euro, berichtete Degenhardt. Er rät allerdings dazu, den Arzt vorher nach seiner Qualifikation für diese Untersuchung zu fragen.
Beim Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg hält Radiologe Stefan Delorme Ultraschall für die Brustkrebs-Früherkennung bei Frauen ab 40 für eine gute Idee. "Medizinisch ist das sinnvoll und wünschenswert", sagte er. "Die Frage ist aber, ob Reihenuntersuchungen logistisch und finanziell machbar sind", ergänzte er. Als unbefangen kann Delorme jedoch nicht eingestuft werden. Er ist der Präsident von Degum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus