Brüssel will Airlines entlasten: Fluglärm nach Belieben
Die EU-Kommisssion hat neue, sehr flexible Lärmschutzrichtlinien vorgelegt. Die Gesundheit der Wirtschaft scheint dabei wichtiger zu sein, als die der Menschen.
BRÜSSEL taz | Drei Millionen Deutsche leiden unter gesundheitsschädlichem Straßenverkehrslärm. Die Weltgesundheitsorganisation hat errechnet, dass in Westeuropa durch die Lärmbelastung jedes Jahr eine Million gesunde Lebensjahre verloren gehen. Deshalb will die Europäische Kommission den Lärm gleich doppelt bekämpfen. Sie legte zwei Richtlinien vor, die sowohl den Kampf gegen Flug- als auch den gegen Verkehrslärm EU-weit neu regeln sollen.
Allerdings scheinen den EU-Bürokraten und auch einigen nationalen Regierungen die Wirtschaftsinteressen weit wichtiger als die Gesundheit der Bürger. Der Vorschlag der EU-Kommission zum Fluglärm sieht nämlich vor, dass Brüssel in Zukunft national oder regional verhängte Nachtflugverbote aufheben kann, falls sich diese Verbote wirtschaftlich nicht rechnen.
Das Gleiche gilt für die Festlegung von Flugrouten: "Wenn eine Fluggesellschaft glaubhaft versichern kann, dass ein wegen der Lärmbelastung festgelegter Umweg von drei Kilometern zu ihrem wirtschaftlichen Nachteil ist, kann die EU-Kommission beschließen, die Flugroute zu ändern unabhängig von der Belastung für die Anwohner", sagt Michael Cramer, Verkehrsexperte der Grünen im Europäischen Parlament.
Außerdem will die EU-Kommission keine einheitlichen Höchstgrenzen für die Lärmbelastung an Flughäfen festlegen. "Dadurch verstärkt sie den Konkurrenzkampf zwischen Regionalflughäfen, die die Airlines mit immer noch geringeren Anforderungen an Lärmschutz locken können", ärgert sich Cramer.
Die Richtlinie wird zurzeit im zuständigen Ausschuss im Europäischen Parlament und im Ministerrat diskutiert. Bisher haben sich die Regierungen noch nicht offiziell geäußert. Allerdings gibt es bereits Widerstand von einigen Flughafenstandorten wie Frankfurt am Main.
Ausnahme für große Sport- und Geländewagen
Auch beim Lärm, der durch Autos, Busse und Lastwagen verursacht wird, lassen die Vorschläge aus Brüssel zu wünschen übrig. Die bestehenden Grenzwerte wurden seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr verändert. Jetzt will die EU-Kommission die Lärmbelastung im Straßenverkehr bis 2020 um 25 Prozent senken. Allerdings gibt es bereits Widerstand aus den Mitgliedsstaaten. Allen voran die deutsche Regierung setzt sich für Ausnahmeregelungen für große und laute Sport- und Geländewagen ein.
Die Europäische Kommission hat einheitliche Grenzwerte für alle Pkw-Klassen vorgeschlagen. Berlin setzt dagegen auf eine genauere Unterteilung in drei Klassen, für die unterschiedliche Grenzwerte gelten sollen.
Die Bundesregierung will bei Modellen wie dem Porsche Carrera 911 einen Grenzwert festlegen, der fünf Dezibel über dem für Klein- und Mittelklassewagen liegt. Damit müssen die Hersteller bei diesen Wagen nur halb so viel Lärm reduzieren wie bei kleineren Autos. "Angela Merkel verkauft sich gerne als Klimakanzlerin, aber bei der konkreten Umsetzung ist sie eine rücksichtslose Verfechterin der Automobilindustrie", sagt Cramer.
Er rechnet nicht mit einer Entscheidung vor dem Sommer. Die erste Stufe der neuen Grenzwerte soll erst zwei Jahre nach Verabschiedung der Richtlinie in Kraft treten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch