• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2022

      Kritik aus Berlin und Wien

      Europa streitet um Atomkraft

      Die EU-Kommission will Atomkraft und – mit Abstrichen – Erdgas als klimafreundlich einstufen. Dagegen wehren sich Deutschland und Österreich.  

      Brokdorf: Das Kernkraftwerk Brokdorf mit seiner markanten Kuppel ist am Deich an der Elbe zu sehen. Nach knapp 35 Jahren Betriebszeit wird das Atomkraftwerk von Betreiber Preussen Elektra Ende 2021 abgeschaltet. Der Druckwasserreaktor mit einer Leistung v
      • 1. 1. 2022

        Drei Atomkraftwerke vom Netz genommen

        Abgeschaltet

        Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen feiern in der Silvesternacht das endgüligte Aus des AKW Grohnde. Es ist eins von dreien, die planmäßig abgestellt wurden.  Reimar Paul

        Menschen mit einem sybomlischen Schalter in der NAcht vor Kühltürmen
        • 25. 12. 2021

          Brokdorf wird zum Jahresende abgeschaltet

          Das Licht geht aus

          425 Mahnwachen in 36 Jahren. Am Nikolaustag gab es die letzte. Die Demonstranten feierten, dass das AKW Brokdorf nun vom Netz genommen wird.  Reimar Paul

          Schwarz-Weiß-Aufnahme von Menschen, die demonstrieren
          • 18. 1. 2021

            Polizeikritiker aus den eigenen Reihen

            Ein heißes Eisen

            Die „Bundes­arbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten“ wurde 1986 gegründet. Für manche waren sie Vorbilder, für andere Schweine.  Kai von Appen

            Vermummte Demonstranten werfen mit Steinen.
            • 19. 11. 2019

              Ehepaar Kröger-Voss über ihr Leben

              „Wir sind Linksautonome“

              Antje Kröger-Voss und Dieter Kröger haben sich durch ihren jahrelangen Kampf in der Anti-Atom-Bewegung einen Namen gemacht. Ein Rückblick.  

              Antje Kröger-Voss umarmt Dieter Kröger.
              • 17. 7. 2017

                AKW Brokdorf darf wieder ans Netz

                Rostlaube auf halber Kraft

                Das Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein darf wieder mit Brennstoff beladen werden, aber nur mit gedrosselter Leistung.  Reimar Paul

                Ein Schaf steht vor einem Atomreaktor
                • 19. 5. 2017

                  AKW Brokdorf unter der Lupe

                  Atomfreie Zone

                  Das AKW Brokdorf ist wegen Oxidablagerungen auf den Brennstäben seit über drei Monaten nicht am Netz. Jetzt liegt die Fehleranalyse des Betreibers vor  Marco Carini

                  • 21. 4. 2016

                    Eon droht AKW-Gegnern

                    Neuer Kampf um Brokdorf

                    Der Energiekonzern Eon droht dem AKW-Gegner Karsten Hinrichsen mit einer Klage. Der hatte in einem Flugblatt behauptet, Atommeiler würden krank machen.  Sven-Michael Veit

                    • 19. 1. 2016

                      Atommüll nach Brokdorf

                      Die Castoren kommen

                      In das AKW-Zwischenlager Brokdorf soll nach dem Willen des grünen Umweltministers Habeck neun Castoren eingelagert werden.  Sven-Michael Veit

                      Das AKW Brokdorf von oben
                      • 25. 8. 2015

                        Greenpeace klagt gegen Atomkraftwerk

                        Absturzgefahr Atomkraft

                        Anwohner klagen gemeinsam mit Greenpeace: Das AKW sei gegen Flugzeugabsturz und Terroranschläge nicht gesichert, heißt es.  Sven-Michael Veit

                        Ein qualmendes Atomkraftwerk mit Aufschrift von Greenpeace
                        • 23. 6. 2015

                          Atomkraft-Gegner sind skeptisch

                          Doppelt verplant

                          Am AKW Brokdorf sollen nach dem Willen von Bundesumweltministerin Hendricks Castoren aus Sellafield gelagert werden.  Daniel Kummetz

                          • 24. 4. 2015

                            Verlierer des Atom-Ausstiegs

                            Unter der weißen Kuppel

                            Seit 30 Jahren lebt Brokdorf mit und vom AKW. Nun versiegen die Steuereinnahmen, die Gemeinde muss sich auf schwierigere Zeiten einstellen.  Esther Geißlinger

                            Brokdorf

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln