piwik no script img

Brandbrief für Integration

Gesetz Organisationen warnen vor Ausgrenzung

BERLIN taz | Weitreichende Korrekturen am geplanten Integrationsgesetz fordern Asyl- und Integrationsexperten. Der vorliegende Entwurf enthalte eine Reihe von Regelungen, die eher zur Ausgrenzung als zur Integration beitragen würden, warnen der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Diakonie, der Rat für Migration und Pro Asyl in einem Brandbrief an die Bundesregierung. Auch verfassungs- und EU-rechtliche Bedenken machen sie geltend. Konkret richtet sich ihre Kritik gegen neue Hürden zur Erlangung der Niederlassungserlaubnis, die Wohnsitzzuweisung sowie die Androhung von Sanktionen in Form von Leistungskürzungen. Anlass des Schreibens ist das Koalitionstreffen in der kommenden Woche in Meeseburg. PAB

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen