• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 173

  • RSS
    • 23. 12. 2020
    • Berlin

    Geflüchtete aus Syrien in Berlin

    Allein auf Chios

    Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest.  Susanne Memarnia

      ca. 239 Zeilen / 7158 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 24. 11. 2020
      • inland, S. 6
      • PDF

      Seebrücke fühlt sich bespitzelt

      Wollte der Verfassungsschutz eine Aktivistin der Initiative anwerben?  Konrad Litschko

      • PDF

      ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 18. 11. 2020
      • Kultur
      • Künste

      Künstler über Aktionismus in der Pandemie

      „Wir sind ja alle gestört“

      Künstler Christian Jankowski macht auf Menschen mit systemrelevanten Berufen aufmerksam. Er stiftet eine Arbeit für die Kunstlotterie der UNO.  

        ca. 273 Zeilen / 8170 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 26. 10. 2020
        • Nord

        Preisträgerin über Stereotype

        „Ich wurde frei erzogen“

        Bjeen Alhassan hilft Frauen mit Flucht­geschichte, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ein Gespräch über Bildung, Diskriminierung und Angela Merkel.  

          ca. 300 Zeilen / 8975 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 18. 10. 2020
          • Berlin

          Seenotretter über Hilfsmissionen

          „Eine andere Art von Befriedigung “

          Unternehmer Andreas Steinert war immer auf der Suche nach „coolen Geschäften“. Jetzt sammelt er für die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln.  

            ca. 429 Zeilen / 12849 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Interview

            • 19. 10. 2020
            • Politik
            • Europa

            „Seapunks“ über Seenotrettung

            „Punk bedeutet selber machen“

            Drei Brüder nennen sich Sea Punks und wollen mit einem Schiff Geflüchtete im Mittelmeer retten. Sie sprechen über Ungerechtigkeit, Aktivismus – und Punk.  

              ca. 203 Zeilen / 6083 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 22. 9. 2020
              • inland, S. 6
              • PDF

              Protest gegen „Akt der Willkür“

              Heinrich Bedford-Strohm verurteilt die Festsetzung der „Sea-Watch 4“  

              • PDF

              ca. 61 Zeilen / 1813 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 18. 9. 2020
              • Politik
              • Deutschland

              Evakuierung geretteter Bootsflüchtlinge

              Viele Monate statt weniger Wochen

              Berlin braucht zu lange, um gerettete Bootsflüchtlinge nach Deutschland zu bringen. Sie verharren unter unwürdigen Bedingungen in Italien und Malta.  Frederik Eikmanns

                ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 7. 9. 2020
                • Berlin

                Aktion für Geflüchtete am Reichstag

                Nicht hinsetzen, sondern handeln

                Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf.  Greta Rothenpieler

                  ca. 85 Zeilen / 2547 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 21. 8. 2020
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Abschiebungen aus Deutschland

                  Lageberichte unter Verschluss

                  Sie sind Basis für asylpolitische Entscheidungen. Doch die Bundesregierung will Berichte zur Sicherheitslage in anderen Ländern nicht veröffentlichen.  Frederik Eikmanns

                    ca. 125 Zeilen / 3749 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 20. 8. 2020
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Einsätze im Mittelmeer verhindert

                    NGO-Schiffe dürfen nicht aufbrechen

                    Die NGO Mare Liberum beobachtet eigentlich die humanitäre Lage im Mittelmeer. Nun blockieren deutsche Behörden das Auslaufen ihrer Schiffe.  Dinah Riese

                      ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 7. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Seehofer beendet Aufnahmeprogramm

                      Unsolidarischer Staat

                      Kommentar 

                      von Christian Jakob 

                      Der Innenminister verbietet Berlin die eigenständige Aufnahme von Flüchtlingen. Das ist auch ein symbolischer Akt, um die Kommunen kleinzuhalten.  

                        ca. 152 Zeilen / 4545 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kommentar

                        • 30. 7. 2020
                        • Berlin

                        Flüchtlinge in Moria

                        Unwürdiges Geschacher

                        Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Berlins Angebot, mehr Geflüchtete aufzunehmen, eine Absage erteilt. Bei Initiativen kocht die Wut hoch.  Uta Schleiermacher

                          ca. 201 Zeilen / 6009 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 27. 7. 2020
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Abschiebungen aus Deutschland

                          Twittersturm Richtung Lufthansa

                          Lufthansa und Tochtergesellschaften führen bislang jede vierte Abschiebung durch. In dieser Woche beginnt eine Kampagne „Lufthansa abschiebfrei“.  Franziska Schindler

                            ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 24. 7. 2020
                            • Politik
                            • Europa

                            Seenotrettung im Mittelmeer

                            Italiens kaltherziges Kalkül

                            Kommentar 

                            von Christian Jakob 

                            Italien hält erneut ein Schiff von Seenotretter*innen fest. Das hört erst auf, wenn auch andere EU-Staaten zur Aufnahme von Geflüchteten bereit sind.  

                              ca. 87 Zeilen / 2584 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 23. 7. 2020
                              • Politik
                              • Europa

                              SOS Mediterranee verurteilt Maßnahme

                              Ocean Viking hängt fest

                              Die italienischen Behörden haben das Seenotrettungsschiff der NGO wieder einmal festgesetzt. Die NGO SOS Mediterranee spricht von „Schikane“.  Christian Jakob

                                ca. 183 Zeilen / 5482 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 14. 7. 2020
                                • Berlin

                                Interview mit Flüchtlingsberater

                                „80 bis 85 Prozent werden abgelehnt“

                                Nicolas Chevreux berät Geflüchtete mit Angehörigen in griechischen Lagern. Vorschriften machten Familienzusammenführungen fast unmöglich, sagt er.  

                                  ca. 253 Zeilen / 7589 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berliner Thema

                                  Typ: Interview

                                  • 7. 7. 2020
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Geflüchtete des Schiffs „Ocean Viking“

                                  Mit gutem Beispiel voran, bitte

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Die Zukunft der 180 Flüchtlinge ist weiter unklar. Deutschland muss seine Ratspräsidentschaft nutzen, um ein Aufnahmesystem durchzusetzen.  

                                    ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 12. 6. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Blick ins Flüchtlingslager Moria

                                    Mal kein Elend

                                    Handelnde statt Opfer: Mit dem „Moria Monitor“ wollen die Seenotretter Sea-Watch bewusst andere Bilder aus dem griechischen Flüchtlingslager zeigen.  Christian Jakob

                                      ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 6. 2020
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Seenotrettung im Mittelmeer

                                      „Neuer moralischer Tiefpunkt“

                                      Im März reformierte das Verkehrsministerium die Sportbootverordnung. Die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer wird so nahezu unmöglich.  Christian Jakob

                                        ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln