Brandanschlag auf Ditib-Büro: „Abscheuliche Taten“
Mehrere Unbekannte haben das Gebäude des türkisch-islamischen Vereins Ditib in Stuttgart in Brand gesteckt. Das Motiv der Täter ist noch unbekannt.
Verletzt wurde bei dem Anschlag auf das Gebäude der Türkisch-Islamischen Union Ditib niemand. Die Ermittler schlossen eine politisch motivierte Tat nicht aus. Zuletzt hatte es im Südwesten immer wieder Anschläge auf muslimische Gebetshäuser und türkische Einrichtungen gegeben.
Unklar ist, ob es bei dem aktuellen Fall einen fremdenfeindlichen Hintergrund oder einen Zusammenhang mit den Konflikten zwischen Türken und Kurden gibt. „Wir wissen nicht, welche Motive dahinterstehen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Ditib in Württemberg, Erdinc Altuntas. Das Feuer war in einem Laden im Erdgeschoss ausgebrochen. In dem Komplex vermietet Ditib eine Reihe von Räumen für Geschäfte, Restaurants und andere türkische Einrichtungen. Auch eine Moschee befindet sich darin.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte: „Sowas sind abscheuliche Taten“, die er nur „mit aller Schärfe“ verurteilen könne. Man werde alles tun, um die Täter zu ermitteln.
Ditib verurteilte den Angriff. „Wir verabscheuen diese Art von Anschlägen“, sagte Altuntas. Politik, Gesellschaft und Religionsgemeinschaften seien gefordert, Gewalttaten einen Riegel vorzuschieben. „Das schürt natürlich gewisse Ängste bei den Muslimen.“
Die Ditib, eine seit 1984 bestehende Organisation, ist Dachverband der türkisch-islamischen Vereine. Er gilt als gemäßigt orthodox und stark von der staatlichen Religionsbehörde der Türkei beeinflusst. Altuntas zufolge hat er im Südwesten rund 30.000 eingeschriebene Mitglieder, erreicht aber insgesamt rund 120.000 Muslime.
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Angriffe auf muslimische Gebetshäuser und türkische Einrichtungen. Anfang Dezember wurde das Türkische Generalkonsulat in Stuttgart mit Farbbeuteln beworfen. Im September wurde eine Moschee in Mögglingen (Ostalbkreis) mit Hakenkreuzen beschmiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt