Boulevard der Besten: SybillKnobloch
Als die junge Frau im Sommer 1990 in das kleine Büro des Vereins „Freiabos für Gefangene“ kam, machte sie sich keine Vorstellung davon, wie sehr dieser Moment ihr Leben verändern würde. Zur Person: Sybill Knobloch, Jahrgang 1955, wuchs in Burgsinn, Unterfranken, auf. Hobbys: Schachspielen, Bogenschießen.
Nach dem Abitur wurde es ihr dort etwas zu eng, sie ging zum Studium nach Westberlin. Sie studierte Politologie am berühmten Otto-Suhr-Institut der FU und schloss 1981 mit Diplom ab. Sybill Knobloch ist keine, die irgendeinen Job machen wollte.
Für sie muss Arbeit „sinnvoll, wichtig und notwendig“ sein. Ziemlich folgerichtig führte sie ihr Weg für zehn Jahre in die außerschulische Jugendbildung. Das so bedeutsame Wendejahr wurde auch für sie persönlich entscheidend. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe landete sie eher zufällig in den Räumen der Redaktion Lettre International, wo auch der „Freiabo-Verein“ seinen Sitz hatte.
Zeitungsabos für Inhaftierte zu vermitteln schien ihr fremd. Doch recht schnell hatte sie mit den Briefen der Inhaftierten zu tun. Genauer: mit Schicksalen von Menschen, die in unserer Gesellschaft keinerlei Lobby oder Ansehen haben. „Diese Dankbarkeit und Freundlichkeit in den meisten Briefen hat mich sehr berührt.“ Sie blieb. Heute ist Sybill Knobloch die Geschäftsführerin des Vereins Freiabos für Gefangene e. V. und macht somit genau das, was sie immer machen wollte: eine Arbeit, die wichtig ist. MSC, JAF
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen