piwik no script img

Bonuszahlungen für BankerFinanzminister einigen sich auf Minimallösung

Boni für Banker sollen etwas strikter geregelt werden. Oxfam nennt G-20-Treffen enttäuschend.

Auf dem G-20-Finanzgipfel wurden keine Höchstgrenzen für Boni festgelegt. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • HR
    Holger Roloff

    Kapitalismus ist und bleibt Betrug, vor allem ein großer Selbstbetrug.

     

    Hätten die Banken dieser Welt keinen freien Derivatehandel (im Sinne des Neoliberalismus) im großen, grenzenlosen Stil betrieben, dann wäre die Krise, welche ihrem Charakter nach eine Wertschöpfungskrise ist und war, schon vor 15 oder 20 Jahren gekommen.

     

    Würde man jetzt also tatsächlich ernst machen, und diese Art der Simulation von Wertschöpfung gänzlich verbieten, dann würde das wahre Ausmaß der Krise erkennbar werden, da die Unternehmensgewinne systematisch in den Keller gehen würden.

     

    Also tut man so, als würde man jetzt wirklich was ändern wollen, betreibt etwas Oberflächenpolitur und macht ansonsten weiter wie bisher. Die Boni ein bischen strecken...ein bischen was von Verantwortung heucheln und alles bleibt vom Grundprinzip her so wie gehabt. Doch das wird nicht klappen...

  • A
    Amos

    Keine Höchstgrenzen für Boni-Zahlungen. Da sieht man schon wieder mal, wer uns hier eigentlich regiert. Aber das war ja schon klar, als der Steuerzahler für die Banken bürgte und kurz darauf

    Parteispenden von den Banken an die Parteien flossen. Die Linken haben nichts bekommen, sagt das

    nicht alles?

  • V
    vic

    Ein Gipfel dessen Ausgang vorhersehbar war.

  • A
    asd

    ganz im ernst... nicht nur das dieses tolle gipfeltreffen keinen wirklichen beschluss zustande bringen konnte.. oder kann..

     

    ihr komplettes wirken ist doch total sinnlos!!

    MIT DIESEN SCHEISS MANAGERGEHÄLTEN IST NICHTS GEBESSERT!! das ist doch nur ein symptom des systems.. das hat im ursprung nichts mit den ganzen kriesen zu tuhen!!

     

    SYSTEMFEHLER!

  • JK
    Juergen K.

    Kriegen DIE jetzt Schadenersatz, falls Köhler sich noch mal erdreisten soll NEIN zu sagen ?