piwik no script img

■ Bonn apartDas Land blüht – und wie

Im Zug von Leipzig (7.23 Uhr) nach Zwickau. Von Bonn gekommen. 22.10 Uhr losgefahren. Zug fuhr über Dortmund, Hannover, über Norddeutschland bis fast nach Bayern. Tolle Streckenführung. Als wenn's in ein anderes Land ginge. Sitzt ein Typ im Zug. Topfdeckelhaarschnitt für Dreimarkfuffzig. Haare zu Zopf gebunden. Schnurrbart. Bierbüchse in der Hand. Ossi. Sieht muffig aus. Sollte froh sein, überhaupt in so einem schnieken Zug zu sitzen. Regionalexpreß. Alles neu. Und draußen am Fenster ziehen schön renovierte Häuser vorbei. „Das Land blüht auf“, hat Kanzler Kohl am Donnerstag im Bundestag gesagt. Und wo ist die Dankbarkeit?

„Junger Mann“, ruft der Kerl über drei Sitzreihen hinweg, „darf ich Sie mal was fragen?“ Junger Mann? Obrigkeitsstaatlich geprägter Schleimer. Ist sicher jünger. „Wieviel Uhr ist es?“ Jetzt fängt sicher das Jammern an. Richtig! „Bin seit gestern 12 Uhr unterwegs. Von Berlin. Früher sind die Züge öfter gefahren.“ Schröder hatte unrecht mit seinem Satz: „Wir können die neuen Bundesländer doch nicht an Polen abtreten.“

Als nächstes jammert der Ossi natürlich über die Fahrpreise: „Muß man sich mal vorstellen: 70 Mark“. Schon mal was von Bahncard gehört? Hast doch acht Jahre Zeit gehabt zu lernen, wie man zurecht kommt. Das ist eben diese Mentalität. Das kriegt der Schröder auch nicht hin. Kohl hat recht mit seinem Spruch vom Donnerstag: „Dazu reicht ihre Denke gar nicht aus.“

„Arbeit macht überhaupt keinen Spaß mehr“, fängt der Typ wieder an. Warum? „Die oberen 10.000 verdienen sich eine goldene Nase, und die anderen kratzen mühsam ihr Geld zusammen.“ Liest er etwa immer noch die alten Schulbücher aus der DDR? War sicher IM bei der Stasi, wenn ihm nicht die Gnade der späten Geburt zuteil wurde. Und überhaupt gilt Schröders Satz über die Ostdeutschen: „Wer zu spät kommt, muß sich hinten anstellen.“

Wieviel er verdient? „2.000 Mark auf die Hand, ist heute ja auch nicht mehr viel.“ Nee, du Jammerlappen, aber früher hast du nur 500 Mark bekommen. Schröder spinnt, wenn er Kohl vorwirft, die ABM-Mittel nur für das Wahljahr aufgestockt zu haben. Ganz weg damit. Haben die doch gar nicht verdient.

Wie hat doch ein Spitzenpolitiker kürzlich so richtig gesagt: „Wenn ich nach Leipzig komme, und sehe, wie toll das alles ist, denke ich: Die Mittel für den Aufbau Ost stoppen, sofort.“

Genau. Und die Regionalexpreßzüge sollen sie auch gleich zurückgeben. Die haben das nicht anders verdient. Selbst schuld. Markus Franz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen