Bombenexplosionen in Afghanistan: Zahlreiche Tote und Verletzte
Bei zwei Bombenexplosionen in Afghanistan kommen erneut über 20 Zivilisten ums Leben. Im Norden des Landes gibt es verlustreiche Kämpfe mit den Taliban.
Die Bombe detonierte am frühen Samstagmorgen in der Nähe eines Stadions in der Stadt Khost. Ziel des Anschlags war ein Konvoi einer von den USA ausgebildeten örtlichen Miliz. Unter den Verletzten sind nach Angaben der Polizei auch Kinder. Afghanistans Präsident Ashraf Ghani verurteilte den Anschlag.
Auch in der westafghanischen Provinz Herat kamen Zivilisten bei einer Bombenexplosion ums Leben. Nach Angaben der Behörden war am Freitag ein Kleinbus von einer am Straßenrand deponierten Bombe zerstört worden. Dabei seien zehn Zivilisten getötet und sechs weitere verletzt worden. Unter den Opfern seien Frauen und Kinder.
Bei Kämpfen zwischen afghanischen Sicherheitskräften und Mitgliedern der Taliban in der nordafghanischen Provinz Badghis starben nach Behördenangaben sechs Sicherheitskräfte, acht Zivilisten und 22 Taliban-Kämpfer. 17 Unbeteiligte seien zudem verletzt worden. Die Gefechte begannen am Donnerstagabend, nachdem die Taliban einen Sicherheitsposten angegriffen hatten. Sie endeten am Freitag.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen