piwik no script img

Bombendrohung gegen LinksparteiParteizentrale in Berlin geräumt

Die Zentrale der Linken in Berlin ist wegen einer Bombendrohung evakuiert worden. Am frühen Nachmittag hob die Polizei die Sperrung des Gebäudes wieder auf.

Die Parteilzentrale wurde geräumt. Die Umgebung ist abgesperrt Foto: dpa

Berlin dpa | Die Bundeszentrale der Linken in Berlin ist am Montag wegen eines Drohschreibens geräumt worden. Eine Sprecherin der Partei sprach von einer Bombendrohung, die als E-Mail eingegangen sei.

Am Vormittag hätten daher alle Mitarbeiter das Karl-Liebknecht-Haus in Berlin-Mitte verlassen müssen. Wegen des Wortlauts vermutet die Partei den Absender im rechtsextremistischen Lager.

Vor dem Eingangsbereich des Gebäudes errichtete die Polizei einen kleinen Sperrkreis. Eine ursprünglich für 13 Uhr geplante Pressekonferenz mit der stellvertretenden Parteichefin Martina Renner wurde abgesagt.

Die Berliner Polizei erklärte, die Ernsthaftigkeit des Schreibens werde geprüft. Die Evakuierung sei auf Initiative der Linken erfolgt. Der Linken-Politiker Malte Fiedler sprach in einem Tweet von „rechtem Terror“.

Update, 13.35 Uhr: Die Sperrung der Bundeszentrale der Linken ist wieder aufgehoben. Wie eine Polizeisprecherin sagte, sei das Schreiben geprüft, eine Ernsthaftigkeit aber verneint worden. Der polizeiliche Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen. Ein Strafverfahren gegen unbekannt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung einer Straftat sei eingeleitet worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Wegen des Wortlauts vermutet die Partei den Absender im rechtsextremistischen Lager." - no shit, Sherlock!

    "Wie eine Polizeisprecherin sagte, sei das Schreiben geprüft, eine Ernsthaftigkeit aber verneint worden." - wie so oft, damals beim NSU zum Beispiel

    " Der polizeiliche Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen." -



    na dann hoffen wir mal das die Mail an den Prover schon raus ist und nicht aus Versehen abhanden kam