• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2022, 14:47 Uhr

      Rechte Drohschreiben von „NSU 2.0“

      Angeklagter weist Schuld von sich

      Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hielt der Angeklagte am Donnerstag das Plädoyer der Verteidigung selbst. Er forderte seinen Freispruch.  

      Angeklagter zwischen Anwälten im holzgetäfelten Gerichtssaal
      • 25. 10. 2022, 17:48 Uhr

        Russische Kriegspropaganda

        Die „schmutzige Bombe“ des Kremls

        Moskau behauptet weiter, die Ukraine plane die Zündung einer Bombe mit radioaktiven Inhalten. Westliche Staaten weisen diesen Vorwurf zurück.  Bernd Pickert

        Der russische Verteidigungsminister Schoigu, Russlands Präsident Putin und zwei Männer in Uniform
        • 17. 5. 2022, 17:26 Uhr

          Anonyme Bombendrohungen in Serbien

          Schüler tanzen, Polizei überlastet

          In Serbien bekommen über hundert zivile Institutionen anonyme Bombendrohungen. Wichtige serbische Köpfe verdächtigen die Ukraine.  Andrej Ivanji

          Sticker mit Putin und Vucic
          • 16. 5. 2022, 16:07 Uhr

            Geplanter Anschlag in Essen

            Karlsruhe übernimmt Fall Essen

            Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

            Speerspitzen werden in ein Auto geladen
            • 25. 1. 2022, 17:52 Uhr

              Kasseler „Querdenker“ im Verdacht

              Bombendrohung gegen Stadtparlament

              Eine Sitzung des Stadtparlaments musste am Montagabend unterbrochen werden. Die Absender der Drohung werden im Milieu der „Querdenker“ vermutet.  Christoph Schmidt-Lunau

              Maske in einem Hörsaal
              • 22. 7. 2019, 12:33 Uhr

                Bombendrohung gegen Linkspartei

                Parteizentrale in Berlin geräumt

                Die Zentrale der Linken in Berlin ist wegen einer Bombendrohung evakuiert worden. Am frühen Nachmittag hob die Polizei die Sperrung des Gebäudes wieder auf.  

                Ein Polizeiauto steht vor der Parteilzentrale der Linken
                • 8. 4. 2019, 19:32 Uhr

                  Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

                  Verdächtiger kein Einzeltäter?

                  Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein.  Konrad Litschko

                  Ein Polizei-Flatterband vor einem weißen Gebäude
                  • 29. 3. 2019, 10:02 Uhr

                    Wegen Antifa-Stickern im Klassenzimmer

                    Bombendrohung gegen Schule

                    Die Ida-Ehre-Schule in Hamburg wurde wegen einer Bombendrohung mit rechtsextremen Hintergrund evakuiert. Gefunden wurde nichts.  Andreas Speit

                    Demo von Hamburger Schülerinnen. Im Vordergrund: zwei Polizisten

                    Bombendrohung

                    • LE MONDE diplomatique

                      Papier + Digital + Audio

                      Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                      Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln