Bolivien lehnt neuen US-Botschafter ab: Eingefrorene Beziehung
Die bolivianische Regierung lehnt den neuen Kandidaten für den Posten als US-Botschafter in La Paz ab. Das Zulassungsverfahren ruht derzeit.
LA PAZ dpa | Der US-Kandidat für den Botschafterposten in Bolivien stößt bei der Regierung in La Paz auf Ablehnung. Das Zustimmungsverfahren sei wegen kritischer Bemerkungen des Diplomaten James Nealon über Bolivien und Venezuela „eingefroren“ worden, sagte der bolivianische Präsidialamtsminister Carlos Romero in einem am Samstag veröffentlichten Interview der Zeitung El Deber.
Nealon war Ende 2012 von der Regierung in Washington für das Amt nominiert worden. Von Wikileaks im Januar veröffentlichte Dokumente des US-Außenministeriums enthielten jedoch negative Äußerungen Nealons zur Regierung von Präsident Evo Morales.
Bolivien hatte 2008 den damaligen US-Botschafter Philip Goldberg wegen vermeintlicher Unterstützung von Oppositionspolitikern ausgewiesen. Die USA reagierten ihrerseits mit der Ausweisung des bolivianischen Vertreters in Washington. Seitdem laufen die Beziehungen beider Länder auf Geschäftsträgerniveau.
Morales hat die US-Regierung zudem für die erzwungene Zwischenlandung seines Flugzeugs in Wien am 3. Juli 2013 verantwortlich gemacht, als mehrere EU-Staaten der Maschine die Überflugrechte verweigerten. Der Verdacht, der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden befinde sich an Bord, erwies sich als falsch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!