piwik no script img

Böse ÜberraschungGasleck im Gängeviertel

Arbeiter bemerken bei Sanierungsarbeiten Gasgeruch. Feuerwehr räumt Gebäude. Keiner weiß, wo die Leitung abgestellt werden kann.

Probleme bei Sanierung: Gängeviertel. Bild: dpa

HAMBURG taz | Bei Sanierungsarbeiten im Gängeviertel ist am Dienstag Gas ausgetreten. Wie Georg Möller, Aufsichtsrat der Gängeviertel-Genossenschaft mitteilte, wurden die Sanierungsarbeiten nach kurzer Zeit gestoppt und das Gebäude in der Caffamacherreihe 37-39/ Ecke Speckstraße geräumt. Verletzt wurde niemand.

Bauarbeiter hatten am Morgen mit der Sanierung des Hauses, das die Jupi-Bar beherbergt, begonnen und die Feuerwehr verständigt, als sie den Gasgeruch bemerkten. Die Männer arbeiteten im Auftrag der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg (Steg).

Nach Auskunft Möllers traten große Mengen an Gas aus. Die Leitung sei nicht stillgelegt gewesen und habe ein großes Leck gehabt. Das Gas konnte nicht sofort abgestellt werden, da zunächst keine Pläne des Hauses vorlagen. Mittlerweile ist die Gaszufuhr gestoppt, es könnten nur noch Restmengen austreten, sagte Jörg König von der Feuerwehr. Es würden drei Gasanschlüsse im Haus vermutet: Einer wurde schon vor Beginn der Sanierungsarbeiten demontiert, den zweiten hat die Feuerwehr gefunden und das Rohr damit „abgeschiebert“. Der Dritte werde gerade von dem Gasversorger Eon Hanse gesucht.

Wie Möller berichtete, ist das Gasleck nicht der erste Vorfall auf einer Baustelle der Steg. Vor drei Jahren habe ein Bagger bei Dachsanierungen ein Loch in die Decke gerissen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!