• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2020, 16:11 Uhr

      Studie zu ermordeten Umweltschützern

      Wo die Welt nicht hinsieht

      Hunderte Menschen sterben jährlich gewaltsam, weil sie sich für Naturschutz einsetzen. Zwei Drittel davon allein in Lateinamerika.  Bernd Pickert

      Portrait einer Frau, Isela Gonzalez Diaz
      • 14. 12. 2015, 16:33 Uhr

        Debatte Umweltpolitik in Ecuador

        Global heucheln, lokal bohren

        Kommentar 

        von Manuela Lavinas Picq 

        In Paris forderte Ecuadors Präsident einen Internationalen Umweltgerichtshof. Zu Hause geht Rafael Correa gnadenlos gegen Aktivisten vor.  

        Fluss mäandert durch den Yasuní-Nationalpark
        • 6. 4. 2015, 18:19 Uhr

          Russische Abwehrraketen in der Arktis

          Bodenschätze sichern

          Russland baut seine Militärstützpunkte in der Nordpolarregion aus. Moskau will damit seine Ansprüche auf die dort vermuteten Bodenschätze untermauern.  

          • 28. 11. 2014, 14:08 Uhr

            Vorgezogene Wahl in Grönland

            Neustart ins Ungewisse

            Die halbautonome Insel ist reich an Bodenschätzen. Doch die Jungen wandern aus, viele Politiker sind korrupt. Die Neuwahl soll Stabilität bringen.  Sören Billing

            • 13. 8. 2014, 13:43 Uhr

              Kupferabbau im Regenwald von Ecuador

              Geteiltes Leid, gespaltene Gemeinde

              Jahrelang wehrt sich ein Dorf gegen den Kupferabbau. Dann schickt die linke Regierung Ecuadors die Polizei. Und manche heißen das sogar gut.  Wolf-Dieter Vogel

              • 11. 1. 2014, 19:32 Uhr

                Ausbeutung von Bodenschätzen

                Indischer Stamm stoppt Konzern

                Nach jahrzehntelangem Streit wird es keinen Bauxitabbau am Berg Niyamgiri geben. 8.000 Stammesmitglieder setzten sich gegen die britische Bergbaufirma Vedanta durch.  

                • 13. 3. 2013, 17:41 Uhr

                  Wahl in Grönland

                  Mit Charme und großem Herzen

                  Die Sozialdemokratin Aleqa Hammond hat die Wahl in Grönland gewonnen. Dabei wollte die künftige Regierungschefin nie in die Politik gehen.  Reinhard Wolff, Reinhard Wolff

                  • 13. 3. 2013, 10:34 Uhr

                    Wahl in Grönland

                    Weg von den Dänen

                    Grönland steht vor einem Regierungswechsel. Die bisherige Oppositionsführerin Aleqa Hammond erhofft sich von der Ausbeutung von Rohstoffen mehr Unabhängigkeit.  

                    • 11. 3. 2013, 13:27 Uhr

                      Wahl in Grönland

                      Das Dubai der Arktis

                      Knappes Kopf-an-Kopf-Rennen: Am Dienstag wählt Grönland ein neues Parlament. Eine Weichenstellung für die Bodenschätze der größten Insel der Welt.  Reinhard Wolff

                      • 7. 12. 2012, 16:12 Uhr

                        Klimakonferenz in Doha

                        Bodenschätze fürs Klima entwerten

                        Um den Klimawandel zu bremsen, müssten zwei Drittel der Reserven an Öl, Gas und Kohle in der Erde bleiben. Aber die Lobby sitzt mit am Verhandlungstisch.  Bernhard Pötter

                        Bodenschätze

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln