• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2023, 15:38 Uhr

      Leoš Janáček auf der Ruhrtriennale

      Menschenschicksale

      Dimitri Tcherniakov macht aus der Jahrhunderthalle Bochum für Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ bei der Ruhrtriennale ein Gefängnis für uns alle.  Joachim Lange

      In der Bochumer Jahr­hunderthalle halten die Schauspieler Portraitfotos hoch
      • 31. 12. 2022, 14:58 Uhr

        Eine Geschichte von Wolfgang Welt

        Die Eine

        Am 31. Dezember wäre der Schriftsteller Wolfgang Welt 70 geworden. Aus seinem Nachlass drucken wir diese bisher unveröffentlichte Geschichte ab.  Wolfgang Welt

        Wer sehen einen Mann von hinten, er trägt ein kurzärmeliges Hemd und Jeans, stützt sich auf das Fensterbrett und blickt auf eine Wand mit dem Logo der Automarke Opel
        • 25. 11. 2022, 17:13 Uhr

          Anschläge auf jüdische Einrichtungen

          Erste Festnahmen

          Schüsse auf ein früheres Rabbinerhaus in Essen, ein Brandanschlag in Bochum und versuchte Brandstiftung einer Dortmunder Synagoge könnten zusammenhängen.  

          Einschusslöcher in einer Scheibe.
          • 14. 5. 2022, 16:46 Uhr

            Lobeshymne an den VfL Bochum

            Wie der Doppelpunkt zwischen Einsen

            Beim VfL Bochum ist die Stimmung in der Erstklassigkeit gerade obszön schön. Ein Verein, der nicht Fisch, nicht Fleisch ist, aber ein Gefühl.  Adrian Breitling

            VfL-Spieler mit Danke-Plakat
            • 13. 5. 2022, 18:07 Uhr

              Doku „We Are All Detroit“ im Kino

              Ruinen der Transformation

              Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ von Ulrike Franke und Michael Loeken vergleicht Detroit und Bochum. Was kam nach der Automobilindustrie?  Fabian Tietke

              Drei Männer, zwei weiß, einer schwarz, stehen in einem Gewerbegebiet auf der Straße.
              • 20. 3. 2022, 11:39 Uhr

                Der Hausbesuch

                Mit Pfauen und Kaninchen

                Seyhan Toku und ihr Ehemann Şehmus flohen mit ihren jesidischen Eltern in den 1980er Jahren aus der Türkei. Heute lebt die Familie in Bochum.  Tigran Petrosyan

                • 16. 11. 2021, 10:39 Uhr

                  Erste Nacht des Zirkus in Deutschland

                  Akrobatische Geschichten

                  Das Zusammenspiel von Menschen und Objekten neu zu bestimmen, ist ein Merkmal des Neuen Zirkus. Das konnte man bei der „Nuit du Cirque“ entdecken.  Tom Mustroph

                  Eine Akrobatin balacniert über die Köpfe stehender Männer
                  • 6. 11. 2021, 13:56 Uhr

                    Künstlerin Ingeborg Lüscher

                    Spielerische Selbsterforschung

                    Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.  Max Florian Kühlem

                    Eine Arbeit von Ingeborg Lüscher. Man sieht ein geschlossenes Auge
                    • 24. 5. 2021, 14:55 Uhr

                      Bundesligaaufstieg des VfL Bochum

                      Die graue Maus ist plötzlich sexy

                      Der VfL Bochum steigt nach elf Jahren wieder in die erste Liga auf. Der Verein inszeniert sich als Gegenmodell zur überdrehten Welt der Großklubs.  Daniel Theweleit

                      Bochums Trainer wird von seinen Speilen mit Bier aus Flaschen übergossen
                      • 20. 12. 2019, 12:45 Uhr

                        Kommunalwahlreform in NRW ungültig

                        Stichwahl muss sein

                        Der Verfassungsgerichthof kippt die Reform der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Davon hätte die CDU profitiert.  Gereon Asmuth

                        Eine Hand mit Stimmzettel über einer Wahlurne
                        • 14. 11. 2018, 18:41 Uhr

                          Bundesgerichtshof zu Wohnungsverkauf

                          Mieter werden besser geschützt

                          Enthält ein neuer Kaufvertrag Garantien für den Mieter, kann sich dieser darauf berufen. Das entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                          Fassade von Altbauten
                          • 15. 8. 2018, 17:29 Uhr

                            Urteil des NRW-Oberverwaltungsgerichts

                            Bochum muss Sami A. zurückholen

                            Als islamistischer Gefährder wurde Sami A. abgeschoben – nun hat ein Gericht entschieden: Er muss zurückgeholt werden. Ob und wie das klappt, ist offen.  

                            Ein Flugzeug fliegt über Reihen von Stacheldraht
                            • 4. 4. 2018, 13:14 Uhr

                              30 Jahre Drogenersatztherapie

                              15 Milliliter, jeden Tag

                              Seit 29 Jahren nimmt Roland Beinhard Methadon. Kaum einer macht das länger als er. Vor 30 Jahren begann die Drogenersatztherapie in Deutschland.  Waltraud Schwab

                              Roland Beinhard vor der Krisenhilfe in Bochum
                              • 2. 4. 2018, 16:52 Uhr

                                Petition der Woche

                                Sie wollen das Bier zurück

                                In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.  Jonas Mayer

                                Sonne fällt von hinten durch ein Glas Bier auf einem dunklen Holztisch
                                • 19. 6. 2017, 19:26 Uhr

                                  Regisseur Vontobel über das N-Wort

                                  „Theater ist ständiges Hinterfragen“

                                  Roger Vontobel hat in Bochum Bernard-Marie Koltès’ „Kampf des Negers und der Hunde“ inszeniert. Ein Gespräch über Political Correctness und Kunstfreiheit.  

                                  Jana Schulz als Alboury in der Bochumer Inszenierung von "Kampf des Negers und der Hunde"
                                  • 6. 12. 2016, 17:37 Uhr

                                    Bochum nach dem Ende des Opelwerks

                                    Für immer Opelaner

                                    Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?  Timo Lehmann

                                    Vor einem Haufen Schrott steht ein Schild mit der Aufschrift „Werksgelände Adam Opel GmbH
                                    • 21. 6. 2016, 14:44 Uhr

                                      Nachruf Wolfgang Welt

                                      Hier schrieb der Prolet noch selbst

                                      Er musste schreiben und wenn er es tat, nannte er sich WoW. Der Musikjournalist und Autor Wolfgang Welt ist mit 63 Jahren gestorben.  Frank Schäfer

                                      Ausschnitt aus dem Cover von "Peggy Sue" mit Schwarz-Weiß-Bild von Wolfgang Welt
                                      • 28. 1. 2016, 09:08 Uhr

                                        Dokumentarfilm über Altenpflege

                                        Das wahre Gesicht von Familie

                                        Eine polnische Altenpflegerin in Bochum: „Family Business“ von Christiane Büchner erzählt von sozialer Distinktion und Interkulturalität.  Barbara Wurm

                                        Eine eine jüngere Frau hat sich bei einer älteren untergehakt. Sie laufen im Sonnenschein und schauen in unterschiedliche Richtungen
                                        • 21. 1. 2015, 08:28 Uhr

                                          Radikalisierung von Jugendlichen

                                          Eine Cola für den Dschihad

                                          Auch in Deutschland werben Salafisten um junge Menschen. Beratungsstellen versuchen, die Jugendlichen aufzufangen. Ein Besuch in Bochum.  Dalia Antar

                                        • weitere >

                                        Bochum

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln