piwik no script img

Blog aus Teheran"Das Ritual auf den Kopf gestellt"

Demonstrieren ist gefährlich, darum erproben viele Iraner neue Formen des Protests. Sie verzichten auf SMS.

Die Macht des Alltäglichen: SMS-Boykott im Iran. Bild: ap

TEHERAN taz | Montag, 20. Juli. Es tut mir leid, dass ich in den vergangenen Tagen meinen Blog nicht aktualisieren konnte. Ich hoffe aber, dass einige von euch von Zeit zu Zeit nachsehen. Heute stelle ich meinen Bericht vom 18. Tir (10. Juli) hinein.

Weil der Protest auf der Straße so schwierig und gefährlich geworden ist, haben sich die Leute andere Formen des Protests ausgedacht. Eine davon ist der Boykott. Seit die Regierung das Versenden von SMS wieder gestattet, macht es niemand mehr. Die Telefonfirmen beklagen seit der Sperrung der SMS-Dienste große Verluste. Um die Kosten wieder reinzuholen, haben sie nicht nur die Preise erhöht, sondern außerdem 10 Tage alte SMS-Botschaften versendet, um sie den Leuten in Rechnung zu stellen. Seit Aufhebung der Sperre haben die Menschen zum SMS-Boykott aufgerufen, und das scheint ziemlich gut zu klappen. Ich habe seither keine einzige SMS versendet oder bekommen. Der andere Boykott richtet sich gegen Firmen, die der Regierung gehören.

Heute Nacht um 21 Uhr startet ein weiterer Boykottversuch. Alle sollen Haushaltsgeräte einschalten, die möglichst viel Strom verbrauchen - Bügeleisen, Waschmaschinen, Föhne -, um das Stromnetz zum Kollabieren zu bringen. Nach Schätzungen müssen sich etwa drei Millionen Haushalte beteiligen. Nach einem Absturz dürfte es zwei Stunden dauern, bis die Elektrizität wieder funktioniert.

Freitag, 17. Juli. Wir wollen nicht zum Namaz Jome gehen, zum Freitagsgebet. In der Nacht davor waren wir zu dem Schluss gekommen, dass eine große Beteiligung es ihnen zu einfach machen würde, die Zahl für Propagandazwecke zu missbrauchen. Wir waren auch skeptisch hinsichtlich des Inhalts von Rafsandschanis Rede. Er könnte vorschlagen, die Situation im Moment zu akzeptieren. Unsere Entscheidung war von einer Mischung aus Pessimismus und tiefem Misstrauen gegen jemanden wie Rafsandschani geprägt. Stattdessen wollten wir uns das Gebet im Fernsehen anschauen. Namaz Jome wird immer live aus der Teheraner Uni übertragen. Nachdem wir einige Zeit gewartet hatten, dämmerte uns allmählich, dass sie es nicht zeigen würden. Der fantastische Pedestrian Blog hat genau aufgeführt, was das iranische Staatsfernsehen in seinen fünf Kanälen stattdessen laufen ließ: 1. eine Diskussion über Havij Bastani (Dessert aus Karotten und Eiscreme), 2. einen japanischen Cartoon von 1986, 3. einen indischen Film, 4. einen noch kitschigeren iranischen Film, 5. eine Dokumention des iranisch-irakischen Kriegs.

Weil wir kein Radio haben, gingen wir ins Internet, um die Rede in verschiedenen Blogs nachzulesen. Wir wurden immer aufgeregter, weil Rafsandschanis Rede ziemlich stark war und die Menge dem Inhalt seiner Worte durch wiederholte Gesänge und große Anteilnahme ihre Unterstützung ausdrückte, sodass das gewöhnliche Ritual des Freitagsgebets auf den Kopf gestellt wurde. Auf einigen Bildern sieht man Männer und Frauen nebeneinander beten. Einige von ihnen tragen keinen Tschador. Pedestrian Blog liefert eine ziemlich gute Übersetzung und eine gute Einordnung dieses Namaz Jome. Der Neoresistance Blog hat eine vollständigere Übersetzung von Rafsandschanis Rede, die teilweise etwas polemisch kommentiert ist.

Freitag, 10. Juli. Die Beteiligung gestern (Jahrestag des Studentenaufstands vom 9. Juli 1999) war groß, aber über die Stadt verstreut. Ich verließ das Haus um 16.45 Uhr in Richtung Valiasr-Platz. Der Platz war geschäftig wie immer, aber es war offensichtlich, dass viele Menschen zum Enghelab-Platz wollten und nicht nur einkaufen gingen. Viele trugen medizinische Masken und hatten, wie empfohlen, kleine Wasserflaschen dabei. Ecke Keshavarz-Straße stand Polizei, aber nicht in Schutzanzügen. Ich stieg in ein Taxi, in dem schon eine Tschador tragende Frau mittleren Alters saß und mit dem Fahrer diskutierte. "Wir Sharestanis (Provinzler) brauchen euch Teheraner. Wir können die Revolution nicht stemmen. Ihr müsst das machen!" Der Taxifahrer antwortete: "Aber wir haben eine Menge gemacht. Die Leute waren sehr engagiert. Sie haben jeden Tag demonstriert."

Öffentliches Rauchen

Beim Lale-Park kam der Verkehr zum Stillstand. Ich hörte Allahu- Akbar-Rufe, dann begannen die Autos zu hupen. Eine junge Frau lief zwischen den Autos herum, ihre Hand zeigte das V-Zeichen. Sie war schwarz gekleidet, mit grünem Stirnband. Sie sah verwegen und furchtlos aus. Ich bekam Gänsehaut und merkte plötzlich, wie sehr ich die Demonstrationen vermisst hatte. Sosehr ich um die Frau Angst hatte, diese Szene hat doch auch den Tag gerettet. Ich stieg aus und ging zu Fuß weiter. Die Polizei kam von links, ich schlüpfte in eine Baustelle, die zum Bürgersteig am Park führte. Die Autos hupten weiter, die Allah-Akbar-Rufe wurden lauter. Die Rufe wechselten zu "Marg bar diktator!" (Tod dem Diktator). Noch bevor ich die Kargar-Kreuzung erreichte, füllte sich die Luft mit Tränengas. Ich wich wie viele andere in den Park aus. Überall trübten Tränengaswolken den Blick. Ich überlegte mir, dass es das Beste wäre, eine Seitenstraße zu nehmen.

Unterwegs sah ich viele Menschen, die vor dem Tränengas geflohen waren. Ich entschied, mir eine Packung Zigaretten zu kaufen, um gegen das Gas anzukämpfen, und ging in einen Eckladen, der gerade seine Läden herunterlassen wollte. Vor dem Laden blockierte eine Diskussion zwischen einem Mann im Auto und einem Bassidschi-Milizionär den Verkehr. Der Mann versuchte offensichtlich, die Rolle der Freiwilligenmiliz mit dem jungen, aber stämmigen und bärtigen Mann zu diskutieren, der offensichtlich allein unterwegs war. Ich ging in den Laden. Als ich wieder rauskam, kidnappte der Bassidschi gerade ein Motorrad. Er stoppte den kleinen, dürren Fahrer, der eine Brille trug, und brüllte ihn an: "Fahr!" Der Mann wollte erst nicht, war aber offensichtlich zu eingeschüchtert. Sie fuhren in Richtung Azadi-Platz. Ich zündete mir eine Zigarette an, was ziemlich absurd war und sich genau in die Liste des ironischen Bedeutungswandels der Dinge einreiht, die die Ereignisse mit sich gebracht haben: Eine auf der Straße rauchende Frau bedeutet Tränengas und nicht etwa unmoralisches Verhalten.

Aus dem Englischen von Sabine Seifert

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • T
    Tamara

    Liebe Leute, wenn ihr schon so Interesse an der vermeintlichen Wahlfälschung im Iran habt, informiert euch auch mal über die massive Wahlfälschung in Bulgarien (s. auch taz-Bericht von Frau Oertel).

    Dort sind Figuren der dortigen Mafia in Regierung und Parlament gekommen...nur es kümmert niemanden in Rest-Europa. Weil Bulgarien in der EU ist und wir sowas hier gar nicht sehen wollen?

    Aber scheinheilig auf den Iran eindreschen.

    Übrigens: wenn Iran eine wirkliche Diktatur wäre, wären diese Protste dort in dieser Form gar nicht möglich.

    Informiert euch, bei welchen Gelegenheit in der BRD die SEK's tätig werden.

    Ehrliche Wahlen-überall.

  • S
    sula5156

    mit Spannung und Anspannung lese ich alle Nachrichten aus dem Iran und ich bin froh um diese Nachrichten in der TAZ! DANKE! und weiter so!

    Liebe Reformer im Iran, haltet durch ja und bleibt am Leben... In Freiheit sollt ihr Leben, es ist das Geburtsrecht eines jeden Menschen!

  • S
    Sylvio

    An AuA; es gibt viele Leute die sich Für den Iran und Anonymas Blogs interressieren... Diese Menschen verdienen die volle aufmerksamkeit der Welt, erst der Iran und dann der Rest der Welt! Freiheit für alle! Wir Deutschen haben diese Freiheiten aber nutzen sie nicht richtig, schande!!!

  • M
    Martha

    Bitte nicht aufhören! Wir erfahren eher zu wenig über die Situation im Iran! Noch erreichen die weitergeleiteten Berichte meine Verwandten. Da sie in Meshad leben + eine Sat-Schüssel unmöglich ist, sind sie für jede Info dankbar + ich auch!

  • KK
    Klaus Keller

    Ich wünsche den Iranern viel Fantasie beim entwickeln gewaltfreier Protestformen.

    Vieleicht dem Regierungschef eine baldige und lang Rente wünschen,nicht den tot.

    Ich würde gerne wissen wie es um die Möglichkeiten der Ausreise für Iraner steht.

     

    PS bei Tränengas ist es wohl besser das Auge von innen nach außen mit sauberem Wasser zu spülen.

    Zigaretten nehmen die Giftstoffe auf,man sollte sie wenn sie Tränengas ausgesetzt waren eher wegwerfen.

     

    klingt lächerlich aber was soll ich sonst tun als irgendwie zu antworten

     

    bleiben sie am leben !!

     

    klaus keller hanau

  • A
    AuA

    Ach, taz, hör endlich mal auf mit deinen Artikeln von 'Anonyma' - Anonym aus Theran.

     

    In D gibt es auch Blogs, in denen unsere Regierung kritisiert wird. Interesse?