: Blattschuß für Pinochet?
■ Der General fühlt sich ganz falsch verstanden
Santiago (afp/ap) - Chiles ehemaliger Diktator und noch immer amtierender Heereschef General Augusto Pinochet gerät nach seinen ebenso dümmlichen wie frechen Äußerungen über die Bundeswehr nun auch innenpolitisch zunehmend unter Druck. Der chilenische Innenminister Enrique Krauss schloß gar eine Entlassung des Generals nicht mehr aus. Das Parlament sah sich gezwungen, für den 12. September eine Sondersitzung anzusetzen, um über die Bemerkungen des Greises der vergangenen sechs Monate im Paket zu beraten. Der General hatte unter anderem vor dem eleganten Rotary -Club den pensionierten Bundeswehrgeneral Wolf Graf Baudissin lässig als größten Verräter in der Geschichte der deutschen Streitkräfte bezeichnet. Das von Baudissin mitentwickelte Konzept der „Inneren Führung“ sei verantwortlich für die Dekadenz der deutschen Armee. Die deutsche Armee stelle heute nur noch eine „Ansammlung von Drogensüchtigen, Gammlern, Schwulen und Gewerkschaftern“ dar. Er hoffe, daß ein solches System in Chile nicht etabliert werde.
Mit „Befremden“ hat derweil die Bundesregierung auf jene Äußerungen reagiert. Flugs bestellte Außenminister Genscher den chilenischen Botschafter in Bonn ins Auswärtige Amt. Dort wurde an ihn die Erwartung herangetragen, daß die chilenische Regierung Pinochet doch bitte „zur Ordnung rufen“ möge.
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Alfred Biehle, bezeichnete die Auslassungen Pinochets entrüstet als „üble Verleumdung“. Unterdessen ließ der traditionelle Widerling der chilenischen Politik in einem Kommunique verlauten, er sei völlig falsch verstanden worden, hege im Gegenteil große Bewunderung für die deutsche Armee, schließlich sei er ein Schüler von Deutschen gewesen.
Nun hat sich auch die chilenische christdemokratische Regierung von Pinochets Bemerkungen offiziell distanziert. Die Meinung des Generals stimme nicht mit der Haltung der Regierung überein, sagte ein Regierungssprecher. Chile achte im höchsten Maße den deutschen Staat, das deutsche Volk und seine Armee. Was den Exdiktator zu seinen Äußerungen bewogen haben könnte, ob ein rapide greifender Alterungsprozeß, der Genuß von Alkohol oder gar schlimmere Rauschmittel, ist bis heute nicht zu erfahren gewesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen