Black Power bei Olympia: Komitee für Korrekturen
Olympia ist nur deshalb in der Moderne angekommen, weil es progressive Initiativen gab wie das „Olympische Komitee für Menschenrechte“.
G enug ist nicht genug, das ist die Haltung aller Pressure Groups. Ihre Lebensaufgabe besteht darin, beständig Druck aufzubauen, denn das Erreichte ist immer nur der eine Schritt vorm nächsten. So entsteht schnell mal der Eindruck, dass wir nicht in Zeiten des Fortschritts, sondern der Stagnation leben. Ein heilender Geschichtstrunk hilft meist, um die aktivistische Symptomatik, bei der neben einer Social-Media-Blasenentzündung auch ein fiebriger Confirmation Bias auffällig ist, zu kurieren.
Als sich im Herbst des Jahres 1967 das Olympische Komitee für Menschenrechte in den USA formierte und daraus das Olympia-Projekt für Menschenrechte hervorging, stand es wahrlich schlecht um den Einfluss von schwarzen Athleten in den Vereinigten Staaten. Es ist vor allem Harry Edwards zu verdanken, einem schwarzen Soziologen aus San José, dass damals etwas entstand, das man als sportlichen Vorgänger der Black-Lives-Matter-Bewegung von heute begreifen kann.
Es war eine Zeit des Aufbruchs, und allein schon die Namensgebung, Olympisches Komitee für Menschenrechte, zeugt nicht nur vom hehren Anliegen der Gründer, sondern auch von ihrem Selbstbewusstsein, die Missstände nun endlich anzupacken und sich nicht mehr gängeln zu lassen. Das Komitee bestand nur aus drei Personen und hatte nichts mit dem IOC zu tun, aber es versuchte dennoch am großen Rad zu drehen. Sie riefen zum Boykott der Olympischen Spiele von Mexiko auf.
Aufruf zum Boykott der 68er-Spieler
Edwards klinkte sich mit seiner Initiative, zu der auch der später weltberühmte Sprinter Tommie Smith gehörte, in die Black-Youth-Konferenz in Los Angeles ein, die unter dem Motto stand: „Liberation is coming from a black thing.“ Er versuchte, landesweit schwarze Athleten und Athletinnen anzuschreiben, was seinerzeit gar nicht so einfach war, denn die Briefe fielen zumeist in die Hände ihrer mehrheitlich weißen Trainer. Am 22. November kamen über 200 Leute im Jugendraum einer Baptistenkirche zusammen und diskutierten ihr Vorhaben.
Edwards sprach, Smith sprach, der Basketballer Lew Alcindor sagte: „We catch the hell because we are black“, und er wolle dagegen aufbegehren. Der Ex-Football-Spieler Dan Towler versuchte anzumerken, wie viel der Profisport der schwarzen Gemeinschaft doch in Sachen Teilhabe gebracht habe, aber er wurde ausgebuht. Es ging nicht um Differenzierung, sondern nur um Durchschlagskraft. Edwards stellte mit seinen Leuten einen Katalog von Forderungen auf.
Massaker in Mexiko
Es kam zwar nicht zum Boykott der Spiele, was angesichts des schrecklichen Tlatelolco-Massakers, bei dem nur wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Mexiko-Stadt Dutzende protestierende Studenten niederkartätscht wurden, geboten gewesen wäre, aber die Black-Power-Aktion war nicht vergeblich, denn die Apartheidstaaten Rhodesien und Südafrika nahmen nicht teil; Südafrika wurde 1970 sogar aus dem Internationalen Olympischen Komitee ausgeschlossen. Und die ikonischen Gesten von Smith und John Carlos bleiben für alle Ewigkeit.
Edwards’ Olympisches Komitee für Menschenrechte bestand nicht lang, es hat aber einen Emanzipationsprozess angeschoben, der so einiges möglich machte: Schwarze Olympioniken wie Mo Farah, Cathy Freeman oder Rafaela Silva wurden in ihren Gastgeberländern zu Stars und Werbefiguren der Spiele, das Refugee-Team des IOC wächst beständig, und mittlerweile denken die Olympiafunktionäre sogar darüber nach, politische Meinungsäußerungen im Rahmen ihrer Charta zuzulassen.
Nur eines hat das IOC noch immer nicht: ein eigenes Komitee für Menschenrechte. Die Einrichtung eines beratenden Menschenrechtsausschusses verzögert sich, heißt es. Dabei hätten die Olympiamacher doch nur abkupfern müssen bei Edwards und Co.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten