"Bitterfotze" von Maria Sveland: Die Wut als Seismograph

Sara, die Ich-Erzählerin in Maria Svelands Roman, begreift ihr persönliches Leiden als Indikator eines ungerechten Allgemeinzustandes. Trotzdem ist das Ende vorsichtig versöhnlich.

Maria Sveland knüpft mit ihrem Roman "Bitterfotze" an erzählerische Muster der "Neuen Subjektivität" an. Bild: leif hansen

Maria Sveland, 1974 geboren, knüpft an viele erzählerische Muster an, die in den Siebzigerjahren unter den Rubrizierungen "Neue Subjektivität" oder auch "Neue Innerlichkeit" verhandelt wurden. Ihre Icherzählerin Sara lernt ihre Probleme und Leiden im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Bedingungen verstehen. Und ihre Wut, sie selbst spricht von "Bitterfotzigkeit", begreift sie allmählich als Indikator eines ungerechten Allgemeinzustands - als Seismograf, der anzeigt, dass etwas nicht stimmt. Das sind beides Topoi, wie sie in der Literatur der Neuen Subjektivität vielfältig durchgespielt wurden. Romane wie Karin Strucks "Klassenliebe" (1973) oder Verena Stefans "Häutungen" (1974) zeichneten weibliche Suchbewegungen nach. Äquivalente auf männlicher Seiten waren "Lenz" von Peter Schneider (1973), "Mars" von Fritz Zorn (1974) oder "Die Reise" von Bernward Vesper (1977). Auf Erica Jongs Weltbestseller "Angst vorm Fliegen" (1973) nimmt Maria Sveland direkt Bezug.

In zwei Punkten kann man ihren Roman geradezu als Versuch eines Revivals dieser 70er-Jahre-Kultbücher lesen: Sveland verknüpft die Entwicklungsgeschichte ihrer Heldin mit einem Gesellschaftspanorama. Und sie übt sich in einem kämpferischen Ton. Wirklich scharf und eindringlich wird dieser Ton, wenn es um die Schilderung von Saras Leiden als junge Mutter geht. Körperlicher und seelischer Stress, ein überforderter Vater, zudem hohes Fieber und Stillprobleme. In diesen Szenen lässt Maria Sveland das Drama eines heutigen Individuums deutlich werden, das auf eine Situation von Fremdbestimmung trifft und mit absoluter Panik reagiert.

Auch das Suchbewegungen anzeigende Hin und Her der Selbstbeschreibungen ist typisch für die Literatur der Neuen Subjektivität. Wütende Anklagen entfremdeter Zustände zwischen Männer und Frauen werden von Maria Sveland zum Ende hin mit nahezu idyllischen Bildern kontrastiert. Als ihre Erzählerin auf einen älteren Mann und eine ältere Frau trifft, die respektvoll miteinander umgehen, sagt sie: "Die Bitterfotze in mir verkrümelt sich in einem tiefen Loch, denn als ich sie so sitzen sehe, wird mir ganz warm ums Herz. Ich möchte so gerne an ihre Liebe glauben."

Es gibt aber auch wenigstens einen charakteristischen Unterschied zu den Siebzigern: Das Leiden wird von Maria Sveland keineswegs als (einzig) authentische Lebensform innerhalb einer bedrohlichen oder als feindselig erlebten Umgebung beschrieben. In "Erfahrungshunger", dem kanonischen Text über die Siebziger, interpretiert Michael Rutschky "Schrecken und Schmerz" als Inbegriffe der authentischen Erfahrungen der damaligen Zeit: Nur durch sie könnten sich die AutorInnen der Siebziger durch das schlechte Gesellschaftliche als reale Subjekte begreifen. Der einzige Weg, aus der Entfremdung und Unterdrückung herauszufinden, liegt für sie in einer Bewegung aus der Gesellschaft heraus. Im günstigsten Fall endete das in Subkulturen oder künstlerischer Fundamentalopposition. Bei Fritz Zorn und Bernward Vesper endete die Bewegung im Tod.

Maria Sveland lässt ihren Roman dagegen vorsichtig optimistisch enden. Der Rückgriff auf die Dramaturgie der Neuen Subjektivität bietet ihrer Erzählerin die Möglichkeit, eine Weile aus der Mühle ihres Lebens herauszutreten und über sich selbst einigermaßen klar zu werden. Sie sieht dann "eine Reihe von Möglichkeiten, neu anzufangen". Das ist mehr, als viele AutorInnen der Siebziger ihren Figuren oder sich selbst zugestanden haben.

Maria Sveland: "Bitterfotze". Aus dem Schwedischen von Regine Elsässer. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2009, 262 Seiten, 8,95 €

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.