• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2023, 15:49 Uhr

      Architekturbiennale Venedig

      Eine Reparatur am Gegebenen

      Zukunft ist in Venedig etwas Hoffnungsvolles. „The Laboratory of the Future“ hat Kuratorin Lesley Lokko die aktuelle Architekturbiennale benannt.  Sophie Jung

      Seile spannen sich übers Wasser, darüber hängt ein großer Teppich, der aus Plastikteilen aus alten Ölkanistern gewoben ist
      • 30. 4. 2022, 18:57 Uhr

        Preise für Schwarze Künstlerinnen

        Hegemonien entflechten

        Von der „Betroffenenkunst“ zur Auseinandersetzung mit Diversität: Warum Sonia Boyce und Simone Leigh in Venedig ausgezeichnet wurden.  Sophie Jung

        Kunstwerke in einer Halle.
        • 22. 4. 2022, 18:54 Uhr

          Auftakt der Kunstbiennale in Venedig

          Die Welt klammern

          Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.  Sophie Jung

          Ein Kunstwerk auf der Biennale in Venedig
          • 9. 11. 2021, 12:11 Uhr

            Architekturbiennale Venedig

            Textungeheuer, bunte Grafiktools

            Gerade findet in Venedig die 17. Architekturbiennale statt. Die Rolle und Möglichkeiten der Architekten und Planer werden dort überschätzt.  Martin Kieren

            Ein Foto mit einem Architekturmodell: im Vordergrund sind rosane ineinandergeschachtelte Häuser mit Gründächern zu sehen im Hintergrund ein Wald aus Zweigen von Tannen
            • 20. 7. 2021, 12:39 Uhr

              Performance-Oper „Sun & Sea“

              Sand und Sirenengesang

              2019 gewann „Sun & Sea“ auf der Venedig-Biennale den Goldenen Löwen. Nun war der fulminante Abgesang auf die Erde in Luckenwalde zu sehen.  Michael Diers

              Innenansicht des Luckenwalder Stadtbad, ein Gebäude aus der klassischen Moderne von 1928
              • 15. 6. 2021, 09:58 Uhr

                Dániel Kovács über Architektur

                „Es geht ja um Werkzeuge“

                Für Ungarns Pavillon der Architekturbiennale haben junge Ar­chi­tek­t*inn­nen Gebäude der sozialistischen Moderne überdacht. Ein Gespräch mit Kurator Dániel Kovács.  

                Dániel Kovács ist der Kurator des ungarischen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig.
                • 22. 5. 2021, 12:52 Uhr

                  17. Architekturbiennale in Venedig

                  Große Träume im leeren Raum

                  Die 17. Architekturbiennale in Venedig startet am Samstag in digitaler Form und als begehbare Ausstellung. Bis zum 21. November läuft das Festival.  Julia Hubernagel

                  In einem blauen Raum stehen sich zwei digitale Figuren gegenüber
                  • 2. 8. 2020, 14:15 Uhr

                    „Projekt 2038“ für Architekturbiennale

                    Rückwärts staunen

                    Die Architekturbiennale in Venedig wurde ins kommende Jahr verlegt. Was heißt das für den Beitrag des deutschen Pavillons „Projekt 2038“?  Marielle Kreienborg

                    Eine Filmaufnahme der Informatikerin Francesca Bria mit dem Satz "We made it happen" im Bild.
                    • 9. 10. 2019, 15:03 Uhr

                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                      Künstlerin des Wassers

                      Nach langer Fahrt zur Venedig Biennale entlang Europäischer Gewässer ruht sich Laure Prouvost in Berlin aus. Die taz spach mit der Künstlerin.  

                      Eine blaue Glaskugel der Künstlerin Laure Prouvost
                      • 5. 9. 2019, 11:23 Uhr

                        Filmfestspiele mit Monotonie und Lakonie

                        „Es ist schon wieder September“

                        Kolumne Lidokino 

                        von Tim Caspar Boehme 

                        Große Gegensätze beim Wettbewerb von Venedig. Auf der einen Seite ausgedehntes Leid, auf der anderen kurz, knapp und lakonisch: die Unendlichkeit.  

                        Der Kinderdarsteller Petr Kotlár macht ein Peacezeichen auf dem roten Teppich in Venedig
                        • 3. 9. 2019, 11:09 Uhr

                          Filmfestspiele mit aktuellen Stoffen

                          Weiteres Nachdenken freigestellt

                          Kolumne Lidokino 

                          von Tim Caspar Boehme 

                          Steven Soderbergh erklärt die Panama Papers, Olivier Assayas erinnert an die Miami Five und Paolo Sorrentino präsentiert einen neuen Papst.  

                          Jude law mit Sonnenbrille auf dem roten Teppich, im Hintergrund sind Fotografen zu sehen.
                          • 15. 7. 2019, 12:45 Uhr

                            Künstlerin über ihre Arbeit mit Licht

                            „Arbeite abstrakt, aber mit Logik“

                            Lichtkünstlerin Waltraut Cooper taucht Fassaden berühmter Gebäude in farbiges Licht. Ein Gespräch über die richtige Beleuchtung und weiblichen Erfolg.  

                            Ein Regenbogen scheint auf einer vierspurigen Autobrücke zu starten und strebt in den Himmel über der Wiener Donauinsel.
                            • 4. 7. 2019, 15:43 Uhr

                              Tanz-Biennale in Venedig

                              Leben als Beschäftigungstherapie

                              Diskursgebirge in 70 Minuten durchqueren oder im Raum nachspielen, was Youtube ins Zimmer spült: Die Tanz-Biennale in Venedig war überraschend.  Astrid Kaminski

                              Eine Frau liegt auf der Bühne, die Ellbogen abgwinkelt, vor ihrem Kopf ein Bildschirm: Da sieht man den Kopf eines Mannes, der mit einer Echse flirtet.
                              • 12. 5. 2019, 18:01 Uhr

                                58. Biennale Venedig

                                Kunst und Klimawandel

                                Mit dem litauischen Pavillon gewinnt eine Performance den Goldenen Löwen als bester Beitrag der 58. Kunstbiennale in Venedig.  Beate Scheder

                                Menschen liegen auf Handtüchern auf dem Sand
                                • 10. 5. 2019, 09:50 Uhr

                                  Biennale Venedig 2019

                                  Gotischer Glamour

                                  Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star.  Brigitte Werneburg

                                  Ein gotisches Gebäude am Ufer eines Gewässers
                                  • 9. 5. 2019, 14:37 Uhr

                                    Biennale Venedig 2019

                                    Die Spur des Schiffes

                                    In Venedig hat die 58. Kunstbiennale eröffnet. Begegnungen mit Mauern, Steinen und einem Wrack, das keiner Erklärung bedarf.  Brigitte Werneburg

                                    Ein Schiffswrack ist auf eine Kaimauer gehoben.
                                    • 15. 3. 2019, 17:13 Uhr

                                      Zum Tod von Okwui Enwezor

                                      Ein Plädoyer für Vielfalt

                                      Okwui Enwezor, der Afrika auf die Weltkarte der Kunst setzte und der Documenta ihre erste postkoloniale Erfahrung bescherte, ist tot.  Brigitte Werneburg

                                      Ein elegant gekleideter Mann im hellen Museumsraum
                                      • 13. 3. 2019, 13:39 Uhr

                                        58. Kunstbiennale von Venedig

                                        Multiperspektivischer Blick

                                        Auf der Biennale von Venedig wird wie anderswo nur Kunst ausgestellt. Aber in einem besonderen Geist. Der Hauptpartner ist das Publikum.  Brigitte Werneburg

                                        Mann vor altem Gemälde
                                        • 8. 3. 2019, 10:15 Uhr

                                          Zum Tod von Carolee Schneemann

                                          Extrem einfallsreich, extrem radikal

                                          Die Perfomancekünstlerin Carolee Schneemann schrieb Kunstgeschichte. Sie fand es richtig, weibliche Lust und Begehren in die Kunstwelt zu bringen.  Brigitte Werneburg

                                          Carolee Schneemann in Frankfurt am Main in der Ausstellung «Carolee Schneemann. Kinetische Malerei».
                                        • weitere >

                                        Biennale Venedig

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln