Von der „Betroffenenkunst“ zur Auseinandersetzung mit Diversität: Warum Sonia Boyce und Simone Leigh in Venedig ausgezeichnet wurden.
Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.
Gerade findet in Venedig die 17. Architekturbiennale statt. Die Rolle und Möglichkeiten der Architekten und Planer werden dort überschätzt.
2019 gewann „Sun & Sea“ auf der Venedig-Biennale den Goldenen Löwen. Nun war der fulminante Abgesang auf die Erde in Luckenwalde zu sehen.
Für Ungarns Pavillon der Architekturbiennale haben junge Architekt*innnen Gebäude der sozialistischen Moderne überdacht. Ein Gespräch mit Kurator Dániel Kovács.
Die 17. Architekturbiennale in Venedig startet am Samstag in digitaler Form und als begehbare Ausstellung. Bis zum 21. November läuft das Festival.
Die Architekturbiennale in Venedig wurde ins kommende Jahr verlegt. Was heißt das für den Beitrag des deutschen Pavillons „Projekt 2038“?
Nach langer Fahrt zur Venedig Biennale entlang Europäischer Gewässer ruht sich Laure Prouvost in Berlin aus. Die taz spach mit der Künstlerin.
Große Gegensätze beim Wettbewerb von Venedig. Auf der einen Seite ausgedehntes Leid, auf der anderen kurz, knapp und lakonisch: die Unendlichkeit.
Steven Soderbergh erklärt die Panama Papers, Olivier Assayas erinnert an die Miami Five und Paolo Sorrentino präsentiert einen neuen Papst.
Lichtkünstlerin Waltraut Cooper taucht Fassaden berühmter Gebäude in farbiges Licht. Ein Gespräch über die richtige Beleuchtung und weiblichen Erfolg.
Diskursgebirge in 70 Minuten durchqueren oder im Raum nachspielen, was Youtube ins Zimmer spült: Die Tanz-Biennale in Venedig war überraschend.
Mit dem litauischen Pavillon gewinnt eine Performance den Goldenen Löwen als bester Beitrag der 58. Kunstbiennale in Venedig.
Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star.
In Venedig hat die 58. Kunstbiennale eröffnet. Begegnungen mit Mauern, Steinen und einem Wrack, das keiner Erklärung bedarf.
Okwui Enwezor, der Afrika auf die Weltkarte der Kunst setzte und der Documenta ihre erste postkoloniale Erfahrung bescherte, ist tot.
Auf der Biennale von Venedig wird wie anderswo nur Kunst ausgestellt. Aber in einem besonderen Geist. Der Hauptpartner ist das Publikum.
Die Perfomancekünstlerin Carolee Schneemann schrieb Kunstgeschichte. Sie fand es richtig, weibliche Lust und Begehren in die Kunstwelt zu bringen.
Franciska Zólyom ist die Kuratorin des Deutschen Pavillons der Venedig-Biennale. Ein Gespräch über Fragen des Zugangs und Sprache.
In Venedig erhält die Choreografin Meg Stuart am Freitag einen Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Anlass für ein Gespräch über Transformation.