Bidens Hunde müssen gehen: The Major problem
Nach zwei Monaten müssen „Major“ und „Champ“ das Weiße Haus wieder verlassen. Es gab Vorfälle, bei denen Angestellte gebissen wurden.
Hunde sind wie Autos, gerade in Pandemiezeiten. Sie versprechen zugleich Sicherheit, Geborgenheit und einen Hauch Freiheit und Ausbruch aus dem Coronaknast.
Hunde koexistieren als Haustiere mit Menschen – ohne Menschen gäbe es sie nicht. Wenn Hunde mit Menschen nicht klarkommen, müssen die Hunde weg, nicht die Menschen. Das musste nun sogar US-Präsident Joe Biden erfahren. Seine Schäferhunde Champ (Jahrgang 2008) und Major (Jahrgang 2018), die sogar schon über einen Wikipedia-Eintrag verfügen, wurden zumindest vorübergehend aus dem Weißen Haus ausquartiert und zu Freunden nach Delaware gebracht. Major habe NBC News zufolge am 8. März einen Sicherheitsbeamten in die Hand „gekniffen“. Schon vorher war der Jungspund durch Anspringen und Anbellen von Personal aufgefallen.
Auf Beißvorfälle gab es kürzlich in der taz eine interessante Perspektive. Ein Kind hatte gefragt: Warum müssen Hunde an die Leine, Katzen dagegen nicht? Eine Hundetrainerin antwortete: „Hunde müssen an die Leine, weil viele Menschen Angst vor Hunden haben.“ Und das kann ich insofern bestätigen, als ich zu diesen Menschen gehöre, was innige Zuneigung zu einzelnen Hunden nicht ausschließt.
Weder Autos noch Hunde verantwortlich
Ich habe auch Angst vor Autos, obwohl ich manchmal gern eines fahre. Auf die naive Frage: Warum dürfen Autos nicht durch die Stadt rasen – nicht dass sie das nicht Nacht für Nacht vor meiner Haustür täten! –, wäre die Antwort „weil Menschen Angst vor Autos haben“ wohl wenig konsensfähig.
Es sind eben weder die Autos noch die Hunde verantwortlich, sondern die Menschen, die die Leine beziehungsweise das Gaspedal loslassen. Autofahrer:innen müssen eine nicht billige Prüfung zur Führung eines Fahrzeugs ablegen, Hundebesitzer:innen in Deutschland dagegen nur in wenigen Landesteilen. Joe Biden hat dabei nach eigener Aussage so etwas wie einen Hundeführerschein, er hat Schäferhunde trainiert, seit er klein war.
Hilft aber alles nichts. Den Hunden geht es im beschaulichen Delaware wahrscheinlich besser. Und ihr menschlicher Vorgänger im Weißen Haus hat deutlich Schlimmeres angerichtet, als Major es je könnte – und war deutlich schwerer wieder zu entfernen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Twitter-Ersatz Bluesky
Toxic Positivity