piwik no script img

Bezahlsender ohne SchmidtHarry im Skyfall

Die „Harald Schmidt Show“ wird abgesetzt. Die Sendung scheidet nach eineinhalb Jahren bei Sky aus. Der Entertainer reagiert schmallippig.

Kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: Harald Schmidt. Bild: dpa

UNTERFÖHRING dpa | Die Harald-Schmidt-Show beim Abosender Sky Deutschland wird nicht mehr verlängert. Die letzte Late-Night-Show wird am 13. März ausgestrahlt, wie der Sender am Freitag in Unterföhring mitteilte.

Man habe gemeinsam beschlossen, die Produktion „mit Ende der geltenden Vertragslaufzeit nach der finalen Ausgabe zu beenden“. Der 56-jährige Harald Schmidt reagierte schmallippig. Sein Kommentar laut Sky-Pressemitteilung: „Okay“. Der Entertainer hatte nach dem Abgang von Sat.1 seinen Late-Night-Talk im September 2012 bei Sky gestartet, dabei jedoch Einschaltquoten zum Teil unterhalb der Messbarkeitsgrenze gehabt. Laut Sky hatte die dreimal wöchentlich ausgestrahlte Show "im Schnitt 100.000 Zuschauer".

Der Sender hatte Schmidts Vertrag im April zwar um ein Jahr verlängert. Aber schon vor wenigen Wochen hatte Schmidt der Bunten gesagt: „Bei Sky sind die Entscheidungswege kurz.“ Wenn sie das Geld nicht mehr hätten oder die Show nicht mehr wollten, dann sei für ihn Ende: „Dann geh ich wieder auf Reisen, steig in den Zug, schnell mal rüber nach Paris, kurzes Mittagessen.“

Schmidt war 1995 mit seinem Late-Night-Talk auf Sat.1 gestartet und mit seinem sarkastischen Humor sehr erfolgreich gewesen, sowohl bei den Zuschauern als auch bei Kritikern. 2007 wechselte er zur ARD und kehrte 2011 wieder zu Sat.1 zurück – aber diesmal blieb es ein kurzes Gastspiel. Beim Bezahlsender Sky tritt er seit 2012 dreimal wöchentlich auf. Sky-Deutschland-Programmchef Gary Davey sagte am Freitag: „Es waren zwei tolle Jahre mit 147 einzigartigen Shows, für die wir uns herzlich bedanken.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • T
    tazsens

    wenn schon so ne weltsensation in die TAZ gehoben wird,von wem auch immer,denn bitte ohne häme und dümmliches nachtreten

     

    oder hat irgendjemand im blättchen grund nach- und draufzutreten

    • @tazsens:

      Es ist eine Nachricht. Von dpa übernommen. Berichtenswert. Wo entdecken Sie Nach- oder Drauftreten?

  • A
    Alois

    Das ist wirklich "okay". Dirty Harry hat sich doch die letzten 5 Jahre in seiner eigenen Show gelangweilt, ein Trauerspiel nach dem Glanz der ersten Sat1-Jahre. Mit Andrack wär das nicht passiert.