piwik no script img

Bewerbung für Olympia 2024USA werfen Hut in den Ring

In Deutschland ist die Entscheidung für die Bewerberstadt noch nicht gefallen. Nun positionieren sich auch die USA als Konkurrent. IOC-Präsident Bach schwärmt.

Auch Hamburg wirbt für die Ausrichtung der Spiele Bild: dpa

BERLIN dpa | Die deutsche Bewerbung um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 bekommt Konkurrenz aus den USA. Amerika werde im Rennen und die Ausrichtung des Großereignisses in zehn Jahren einsteigen, teilte das nationale Olympische Komitee USOC am Dienstag (Ortszeit) im kalifornischen Redford mit. Dort hatten die vier Interessenten Boston, Washington, San Francisco und Los Angeles ihre Olympia-Pläne vorgestellt.

Eine Entscheidung, mit welcher der vier Metropolen die USA sich bewerben wollen, wird für Mitte bis Ende Januar erwartet. Amerika war zuletzt mit Atlanta 1996 Gastgeber der Sommerspiele und empfing die Welt 2002 zu den Winterspielen in Salt Lake City. Anschließend waren New York (2012) und Chicago (2016) mit ihren Bewerbungen als Austragungsort der Sommerspiele jeweils klar gescheitert.

Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, sagte dazu am Mittwoch, „eine Bewerbung der Vereinigten Staaten wäre sehr stark, ungeachtet, welche der Städte letztendlich ausgewählt wird“. Jede der Städte habe „ihren eigenen speziellen Reiz“. Der weltweite Leumund der US-Athleten werde „ein großer Vorteil sein für die Bewerbung.“

Bereits am Dienstag hatte Bach die Bewerbung von Italiens Hauptstadt Rom als „sehr starke Bewerbung“ gelobt. „Italien ist eine große olympische Nation mit erfolgreichen Athleten und großartigen“, sagte Bach. „Rom hat schon 1960 unvergessliche Spiele organisiert.“ Italien hatte am Montag seine Bewerbung bekanntgegeben.

Der Deutsche Olympische Sportbund hat Anfang Dezember erklärt, Hamburg oder Berlin ins Rennen zu schicken. Die Entscheidung über die deutsche Bewerber-Stadt fällt am 21. März 2015.

Alle internationalen Interessenten müssen ihre Unterlagen bis zum 15. September 2015 beim Internationalen Olympischen Komitee einreichen. Das IOC vergibt dann im September 2017 in Lima die Spiele 2024.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!