: Betr.: "Kino in Schwarzafrika"
Der schwarzafrikanische Film ist zuallererst eine mise en place von Dialogen nach dem Muster einer in Afrika hochgeschätzten „Theatertradition“: im Kreis sitzende Figuren, die über ein Problem diskutieren. Meist jedoch hat man den Eindruck, als sei dies die Illustration einer Handlungs- und Dialogabfolge – er verläßt den Raum, dann geht er auf die Straße, dann trifft er seinen Neffen, dann diskutieren sie, danach geht jeder seiner Wege, dann geht er nach Hause, dann ißt er, dann klopft der Schwiegervater an die Tür... – und weniger die Suche nach Bildern.
Filme, die auf verfeinerten visuellen Systemen beruhen, entstehen zumeist in Kulturen, in denen das Visuelle von jeher privilegiert ist. Das läßt sich gleichermaßen im italienischen, deutschen, französischen, indischen, japanischen, chinesischen oder auch ägyptischen Kino feststellen. Die schwarze Kultur hingegen bezieht den ganzen Körper mit ein, ohne die Objektivierung durch den Blick zu privilegieren, so, als würde der Raum selbst eins mit den Bewegungen des Körpers: Die Maske ist in erster Linie eine „Verlängerung“ des Gesichts oder des Kopfes – es gibt viele Fälle, wo man sie nicht anschauen darf –, weniger ein plastisches Objekt, das sich unserem Blick darbietet; der Tanz strukturiert den Raum, aber nur solange getanzt wird. Der physische Raum ist in der Kultur Afrikas keine Grundlage, worauf man auf spektakuläre Weise ein visuelles System errichten könnte. Daher rührt die Dialoglastigkeit der Filme, die es zudem ermöglicht, ein bestimmtes Wissen kundzutun, als dessen Mittler sich der Filmemacher versteht, sogar kritische und bisweilen revolutionäre Worte.
Aus: „Kino in Schwarzafrika“ von
Pierre Haffner, Institut Francais
de Munich, 1989. Abb. „Filmwelt Afrika“, 1993
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen