• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 7. 2022, 16:37 Uhr

      Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte

      Zombie-Ermittlungen eingestellt

      Im Januar sendete Arte einen in Deutschland beschlagnahmten Film. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt.  Denis Gießler

      Ein Filmstill zeigt mehrere Zombies in einem Raum
      • 7. 4. 2022, 10:50 Uhr

        Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte

        Zombies haben juristisches Nachspiel

        Ende Januar hatte Arte einen in Deutschland beschlagnahmten Horrorfilm ausgestrahlt. Nun nimmt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen auf.  Denis Gießler

        Ein Mann mit einem blutigen Kittel und ein weiterer Mann, der mit seiner Hand auf etwas deutet
        • 3. 2. 2022, 13:19 Uhr

          Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte

          Zombie zurück im Giftschrank

          Auf Arte lief Ende Januar ein in Deutschland verbotener Zombiefilm. Nun entfernte der Sender die Untoten aus der Mediathek, man bedauere den Vorfall.  Denis Gießler

          Szene aus dem Film zeigt einen Zombie mit Kopfhörern
          • 7. 1. 2022, 16:01 Uhr

            Früherer Präsident der Ukraine

            Poroschenko-Vermögen eingezogen

            Ukraines Ex-Präsident soll mit Terrorgruppen in den Separatistengebieten kooperiert haben. Er selbst weilt zurzeit im Ausland – und wehrt sich.  Bernhard Clasen

            Petro Poroschenko hält eine Rede
            • 16. 10. 2015, 12:55 Uhr

              Zugriff auf Leerstände

              Bremen eilt zur Beschlagnahme

              Als zweites Bundesland nach Hamburg bringt Bremen ein Beschlagnahme-Gesetz auf den Weg, um Flüchtlinge unterzubringen.  Marco Carini

              • 4. 11. 2014, 18:46 Uhr

                Rockergangs lösen sich auf

                Hells Angels werfen hin

                Offenbar aus Angst vor einer Beschlagnahmung des Vereinsvermögens beschließen Rockergangs in Walsrode, Celle, Hildesheim und Pattensen bei Hannover ihre Selbstauflösung. Doch an der Macht der Höllenengel ändert dies wenig bis nichts.  Andreas Wyputta

                • 18. 9. 2013, 11:29 Uhr

                  Hochhausverstaatlichung in den USA

                  Vorwärts zum Sozialismus

                  Ein Hochhaus in New York soll beschlagnahmt werden. Nach Ansicht der US-Behörden leiten die Eigentümer die Einnahmen an den iranischen Staat weiter.  

                  • 19. 4. 2013, 11:21 Uhr

                    Pressefreiheit in Weißrussland

                    Die Spuren des Protests vernichten

                    Ein weißrussisches Gericht bezeichnet preisgekrönte Pressefotos als „extremistisch“ und lässt sie zerstören. Auf ihnen waren Proteste gegen die Regierung zu sehen.  

                    Beschlagnahme

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln