• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen

      Am Mittwoch bleibt die Kita dicht

      Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.  Pascal Beucker

      Kinderrucksäcke hängen an einer Wand, auf die ein baum gemalt ist
      • 28. 4. 2022

        Arbeitskampfbilanz 2021

        Wieder häufiger Streiks

        2020 wurde wegen Corona wenig gestreikt. 2021 gab es im Zuge von Tarifauseinandersetzungen wieder mehr Streikende und mehr Streiktage in Deutschland.  

        Streikende Menschen vor einem Amazongebäude
        • 29. 9. 2020

          Streit über die Viertagewoche

          Abschied vom Dogma

          Kommentar 

          von Thomas Gesterkamp 

          Die IG Metall schlägt eine Viertagewoche vor, auch ohne vollen Lohnausgleich. Hilft das gegen eine nicht nur coronabedingte Absatzkrise?  

          Ein Schiffbauer arbeitet mit einem Schweißgerät auf einer Werft
          • 23. 9. 2020

            Streiks in der Pandemie

            Ein öffentlicher Dienst

            Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien. Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften schwächt.  Pascal Beucker

            Eine Person hält einen Regenschirm an seiner Spitze in die Luft
            • 3. 3. 2020

              Bündnis von Verdi und Fridays for Future

              Arbeitskampf für Klimaschutz

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Gelungene Kombination: Die kommende Tarifrunde für den ÖPNV verbindet die Gewerkschaft mit der Klimakrise.  

              Fahnen der Gwerkschaft Verdi vor einem Straßenbahndepot.
              • 7. 12. 2019

                Generalstreik in Frankreich

                „Macron hat sich verschätzt“

                In Frankreich heizt die Staatsführung den Konflikt mit Gewerkschaften und Gelbwesten unbewusst weiter an. Das meint die Historikerin Danielle Tartakowsky.  

                Ein Demonstrant in Paris zündet ein bengalisches Feuer. Man sieht noch eins neben ihm auf der Straße.
                • 22. 11. 2019

                  Verfassungsgericht gegen Gewerkschaft

                  Zu klein, darf nicht mitmachen

                  Eine neue Minigewerkschaft ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht urteilt, dass sie nicht genügend Mitglieder hat, um tariffähig zu sein.  Christian Rath

                  Außenansicht des Bundesverfassungsgerichtes. Eine Plakette auf einer Säule zeigt den Bundesadler. Im Hintergrund ist das gebäude selbst. Es sieht alt und heruntergekommen aus.
                  • 9. 10. 2015

                    Streikrecht von Berufsgewerkschaften

                    Tarifeinheitsgesetz nicht gestoppt

                    Drei kleine Gewerkschaften, darunter Cockpit, scheitern mit einem Eilantrag vor dem Verfassungsgericht. Eine Entscheidung fällt erst Ende 2016.  Christian Rath

                    Close-up auf eine Brust mit dem Aufnäher "Arzt im Streik"
                    • 9. 3. 2014

                      Streit um Tarifeinheit

                      Gewerkschaftsfreiheit in Gefahr

                      Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, warnt vor Eingriffen in das Grundgesetz. Darüber aber diskutiert die Große Koalition.  Eva Völpel

                      • 18. 12. 2013

                        Debatte Tarifeinheit und Streikrecht

                        Ohne Not und Voraussicht

                        Kommentar 

                        von Eva Völpel 

                        Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum!  

                        • 21. 11. 2013

                          Berufsgewerkschaften in Bedrängnis

                          Große Koalition für Ruhe im Betrieb

                          Union und SPD wollen, dass in einem Betrieb nur noch ein Tarifvertrag gelten soll. Experten kritisieren das als Angriff aufs Streikrecht.  Eva Völpel

                          Berufsgewerkschaften

                          • Abo

                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                            lesen+reisen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln