Berliner unterschiedlich interessiert am Bildungspaket: Politik ist dümmer als Eltern
Im Nordwesten der Stadt beantragen besonders viele Eltern das Bildungspaket, im Südosten besonders wenig. Hier ist politische Ursachenforschung gefragt statt Elternbashing.
D as Bildungspaket ist kein Renner. Dieses Fazit kann man, rund vier Monate nach Einführung der Zusatzleistungen für bedürftige Kinder durch das Familienministerium, ganz ohne Polemik ziehen. Polemik ist beim Thema Kinderarmut ohnehin fehl am Platz - schließlich haben bereits die Vereinten Nationen Deutschland wegen der mangelnden Teilhabe von Hartz-IV-Empfängern gerügt.
Wenn jetzt eine Senatsanfrage ans Licht bringt, dass im Nordwesten der Stadt besonders viele Eltern das Bildungspaket beantragt haben und im Südosten besonders wenig, wäre das ein Anlass, politische Ursachenforschung zu betreiben: Informieren die Jobcenter und Jugendämter in Treptow besser über die neuen Leistungen als die in Spandau? Oder liegt es an Sprachkenntnissen der Eltern, dass das Paket in manchen Gegenden kaum beantragt wird? Da die Auswertung des Senats auch zeigt, dass Asylbewerber das Paket besonders selten abrufen, ist die Kombination aus beidem wahrscheinlich.
Politisch hilflos
Jetzt auf die Dummheit der Eltern abzuheben, wie es der sozialpolitische CDU-Sprecher Hoffmann am Wochenende tat, ist eine Demonstration politischer Hilflosigkeit. Wieso sollten Tempelhofer intelligenter sein als Reinickendorfer? Eher zeugt es von Dummheit, wenn die amtierende Sozialsenatorin Bluhm (Linke) sagt, man werde auf keinen Fall eine Informationskampagne starten. Klingt, als gönne der Senat der Sozialministerin keinen Erfolg. Für die Berliner Kinder, ob aus Spandau oder Treptow, ist das eine schlechte Nachricht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen