Berliner Türken zu Israel: "Sie wollten doch nur helfen!"
Hörer eines türkischsprachigen Radiosenders streiten über den Angriff auf den Gaza-Hilfskonvoi.
Nüchtern, schmucklos sehen die Räume von Metropol FM aus. Bis auf einen Großbildschirm an der Wand, auf dem ein Nachrichtensender aus der Türkei läuft, weist nichts darauf hin, dass hier eines der Ausnahme-Radioprogramme Berlins produziert wird: Berlins einzige Welle, die rund um die Uhr türkischsprachiges Programm sendet. Türkisch die Musik, türkischsprachig die Sendungen - allein die Nachrichten zur vollen Stunde laufen in türkischer und deutscher Sprache.
Seit einer Stunde moderiert Nizam Namidar die tägliche Nachmittagssendung. "Paydos Keyfi", "Feierabendstimmung" heißt das vierstündige Programm aus Musik, Gewinnspielen und einer ziemlichen Menge an Werbung, mit der sich das Privatradio finanziert. Ein typisches Gute-Laune-Privatsender-Nachmittagsprogramm.
An diesem Tag ist Nizam Namidar, Radiomoderator mit langjähriger Erfahrung und ausgebildeter Schauspieler, nicht ganz so entspannt wie sonst. Zwei Stunden lang diskutiert er täglich in seiner Sendung mit HörerInnen aktuelle Themen: Die Sparmaßnahmen der Bundesregierung waren es am Montag. An diesem Dienstag hat ein anderes Thema Priorität: der Angriff israelischer Soldaten auf Schiffe, die Hilfsgüter nach Gaza bringen wollten. Die meisten der dabei Getöteten waren Türken. "Wir kommen um das Thema nicht herum", sagt Namidar - ganz wohl ist der Redaktion dabei nicht.
Mit jedem Anrufer - es sind nur Männer - spricht Namidar deshalb ausführlich, bevor er ihn "auf Sendung" lässt. Keine Beschimpfungen, keine israelfeindlichen Parolen, so lauten die Regeln, die der Moderator ausgibt. Doch das ist gar nicht nötig, wie sich zeigt: Die Mehrheit der Hörer ist betroffen von den Ereignissen - und differenziert in deren Beurteilung.
Er sei sehr traurig über den Tod der Menschen auf den Schiffen, sagt etwa ein Mustafa-Bey: "Sie wollten doch nur helfen!" Das Embargo müsse aufgehoben werden, fordert er und kritisiert vorsichtig die Politik der türkischen Regierung gegenüber Israel: Die Türkei lasse sich "auf ein gefährliches Spiel" ein.
Ein anderer wird deutlicher: An der Eskalation sei auch der türkische Ministerpräsident Erdogan schuld, meint er. Der habe die Provokation Israels gewollt: "Israel dagegen wollte mit der Türkei befreundet sein." Der verhaltenen Reaktion der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf die Attacke auf die Hilfsschiffe messen die Anrufer indes nur wenig Bedeutung zu. Sie müsse ja so reagieren, meint einer: "Das ist normal für Deutschland."
Nur ein einziger Anrufer spricht von "Hass auf Israel" und wünscht "Allahs Bestrafung" - er wird schnell abgedreht. Moderator Nizam Namidar ist dennoch spürbar erleichtert, als die zwei Stunden Hörerdiskussion vorbei sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch