piwik no script img

■ Berliner TelegrammmStadtumwandler S.T.E.R.N. wandeln sich

Die Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung S.T.E.R.N. startet mit Veränderungen in das zwölfte Arbeitsjahr. Neben einer Ausweitung ihrer Ziele bei der Städtesanierung vollzieht S.T.E.R.N. auch einen Wechsel an der Firmenspitze. Der bisherige Geschäftsführer, „Gustav“ Hämer, gab seinen Posten gestern an Cornelius van Geisten, ehemaliger Koordinator der Sanierungsprojekte SO36 in Kreuzberg und Potsdam-Stadt, ab. S.T.E.R.N. wurde 1986 auf Betreiben des Landes als Nachfolgegesellschaft der Internationalen Bauausstellung Berlin (IBA) gegründet. Die ursprüngliche Abwicklungsgesellschaft für die IBA mauserte sich zum führenden Initiator und Koordinator von Stadterneuerungsprojekten. Nach dem Mauerfall engagierte sich die Gesellschaft auch im Osteil der Stadt. Allein in Berlin konnte S.T.E.R.N. die Instandsetzung von über 10.000 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von ungefähr 2,5 Milliarden Mark „in Gang setzen und sozialverträglich umsetzen“, zog Hämer Bilanz. Die neuen Tätigkeitsfelder sollen nun auf der Erneuerung von Wohnsiedlungen der zwanziger und dreißiger Jahre sowie der Sanierung der großen Platten-Neubaugebiete liegen. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen