■ Berliner Telegramm: CDU: Wagenburg in West-Staaken nicht tragbar
Für die CDU ist der Wagenburg-Standort West-Staaken in Spandau aus politischen und Umweltschutzgründen „nicht mehr tragbar“. Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Almut Mommert äußerte, nicht zuletzt hätten 5.000 Bürger mit ihrer Unterschrift gegen die Umsiedelung von Rollheimern protestiert, die in der geräumten Wagenburg an der East Side Gallery gelebt hatten. Sie verwies darauf, daß das vorgesehene Wagenburg-Areal in einer Wasserschutzzone liegt. Auch sei das Gelände für die Polizei unübersichtlich. Außerdem sei es „in Zeiten knapper Finanzen unvertretbar, Millionenbeträge für Randgruppen auszugeben, die sich nicht integrieren wollen“. Es sei nicht einzusehen, daß der Steuerzahler „auch noch für den Aufenthalt Nichtdeutscher in solchen Wagenburgen aufkommen muß“. Bereits am Freitag hatte das Amtsgericht Spandau auf Antrag einer Kunststoff-Firma den Ausbau des Wagenburggeländes in West-Staaken mit einer einstweiligen Verfügung gestoppt. Die einzige Zufahrt zum Areal, das von Gesundheits- Staatssekretär Detlef Orwat ausgesucht worden war, führt über das Betriebsgelände der Firma. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen