piwik no script img

■ Berliner TelegrammChristo von Bundesbaugesellschaft übervorteilt

Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude ist bei der Finanzierung der Reichstagsverhüllung 1995 von der Bundesbaugesellschaft Berlin offenbar übervorteilt worden. Christo seien zahlreiche Auflagen zum Schutz des Gebäudes erteilt worden, die der Bund mit Beginn des Reichstagsumbaus selbst hätte erfüllen müssen. Der Geschäftsführer der „Verhüllter Reichstag GmbH“, Roland Specker, sagte, Christo habe allein für eine sogenannte Beweissicherung etwa 200.000 Mark zahlen müssen. Dieser Betrag wäre für die Bundesbaugesellschaft ohnehin fällig gewesen. Specker kritisierte auch die Bankbürgschaft von einer Million Mark, die das Künstlerpaar für eventuelle Schäden am Gebäude habe hinterlegen müssen. Am Ende habe es einen Schaden von 6.000 Mark gegeben. Auch für ein Tierschutzgutachten hat Christo zahlen müssen, wie der damalige Gutachter für Vogelschutz, Thorsten Behnke, dem Sender sagte. Die Bundesbaugesellschaft wies die Vorwürfe zurück. „Auf keinen Fall ist Christo von uns übers Ohr gehauen worden“, betonte der Projektleiter Reichstagsgebäude, Frank Vierheisen. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen