piwik no script img

■ Berliner TelegrammCDU-Abgeordneter Simon lenkt nicht ein

Am Mittwoch wird das Präsidium des Abgeordnetenhauses über den Fall Simon beraten. Nach dem Wahlgesetz ist die Parlamentszugehörigkeit des CDU-Abgeordneten Heinz-Viktor Simon nicht vereinbar mit seiner Position als Vorstandsmitglied der Wohnungsbaugesellschaft Gehag. Denn als Abgeordneter entscheidet er mit über Fragen des öffentlichen Wohnungsbaus. Die Grünen fordern, daß Simon entweder sein Parlamentsmandat niederlegt oder seine Tätigkeit als Vorstand aufgibt. Simon läßt die Frage der Vereinbarkeit von Mandat und Job derzeit gerichtlich klären. Bis zu einem Urteil seien alle Aktivitäten „wenig hilfreich“, erklärte dazu gestern der parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Volker Liepelt. Simon erklärte, er werde „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ in die zweite Instanz gehen, falls das Landgericht zu dem Ergebnis komme, daß der Gehag-Posten mit dem Abgeordnetenmandat unvereinbar sei. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen